Bunter, gepflegter, sauberer: Die Musikschule der Stadt Lüdenscheid erstrahlt schon längst im neuen Glanz. Nun soll sich auch das Umfeld des Neubaus gewandelt haben, wie die Stadt Lüdenscheid mitteilt und mithilfe einer Foto-Strecke belegt.
[[ad-placeholder]]
Pflastersteine statt Trampelpfad
Dass aus dem ehemaligen Trampelpfad, den Schüler und Lehrer als Verbindungsweg zwischen den beiden Gymnasien über Jahre nutzten, nun ein angelegter, gepflasterter Weg geworden ist, zeige die erste Abbildung.
[[ad-placeholder]]
Neue Grünflächen statt maroder Carpor
Am Rande des alten Verbindungsweges stand einst ein maroder Carport inklusive altem Holzzaun. Sie wichen neuen Grünflächen. Die vielen Farbschmierereien auf der Fassade sind dank neuem Anstrich nicht mehr zu sehen.
[[ad-placeholder]]
Kunst statt Tristesse
Ein großes, dekoratives Porträt der Geschwister Sophie und Hans Scholl ziert nun die Stirnfassade des Geschwister-Scholl-Gymnasiums. Vorab wurde sie gereinigt und gestrichen.
[[ad-placeholder]]
Sitz- und Treppenanlagen statt Brachflächen
Die zum Teil als Müllablage genutzten Brachflächen in Richtung Altstadt haben dank einer neuen Sitz- und Treppenanlage für die Musikschule eine Funktion bekommen.
[[ad-placeholder]]
Frische Farbe für alte Fassaden
Einige der neuen Musikschule gegenüberliegende Wohngebäude konnten durch die im integrierten Handlungskonzept IHK Altstadt integrierte Maßnahme des Fassaden- und Hofflächenprogramms farblich aufgefrischt werden, heißt es in der Mitteilung der Stadt Lüdenscheid.
[[ad-placeholder]]
Neuer Fußgängerweg inklusive Hol- und Bringzone
Die Ansicht auf die Musikschule über die Kreuzung Staberger-/Hochstraße hinweg zeigt den komplett neu gestalteten Fussgängerweg nebst der neuen Hol- und Bringzone.
[[ad-placeholder]]
Strahlende Farben für die „Sports Area“
Der freischaffende Lüdenscheider Graffiti-Künstler Yves Thomé hat eine verschmierte Fassade nahe des kleinen Sportplatzes zwischen den Gymnasien mithilfe strahlender Farben in die „Sports Area“ verwandelt.
[[ad-placeholder]]