Musikalisch, sinnlich, lecker: Weihnachtsmarkt im Dorf

Das Angebot rund um die Margarethenkirche bot alles, was das Herz in adventliche Stimmung versetzt.

„Weihnachtsmarkt der Sinne“ lautete das Motto des diesjährigen Kiersper Weihnachtsmarktes, der traditionell rund um die Margarethenkirche stattfand. Allerdings nicht nur dort: Interessante Angebote gab es auch im Lutherhaus. Abgerundet wurde das abwechslungsreiche Programm von Gottesdiensten und musikalischen Darbietungen in der Kirche.

[[ad-placeholder]]

Bei Glühwein und zahlreichen anderen Genüssen erlebten die Besucher das festliche Ambiente auf dem Anwesen des historischen Gotteshauses. Obgleich durchaus erfolgreich, hätte der Kiersper Weihnachtsmarkt bei soviel Arbeit und Liebe, die die Teilnehmer und die Organisatoren investierten, noch mehr Besucher verdient. Nun waren die Stadt und die Kirchengemeinde froh, dass die Corona-Auflagen überhaupt eine problemlose Durchführung ermöglichten. Doch einen kleinen Wermutstropfen dürfte der zeitgleiche, konkurrierende Weihnachtsmarkt in Meinerzhagen vielleicht schon verursacht haben.

Bildergalerie

Das Angebot rund um die Margarethenkirche bot aber alles, was das Herz in adventliche Stimmung bringt – und setzte dabei ungewöhnliche Akzente. Umweltschutz und verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen beschäftigt die Menschen mehr denn je. Da trafen die Angebote im Gemeindehaus wohl genau den Nerv der Zeit: Bereits gebrauchte Weihnachtsdekoration, die nun ein neues Zuhause sucht. Nachhaltigkeit ist also auch beim Dekorieren gefragt. Auch bei den Strickwaren, die von den Damen des Heimatvereins präsentiert wurden, wurde deutlich, dass Schnelllebigkeit verpönt war.

[[ad-placeholder]]

Sogar mehrere hundert Jahre alt sind die Werkzeuge, mit denen die Freie evangelische Gemeinde ihre „Eiserkuchen“ auf offener Flamme nach traditionellem Rezept gebacken hat. Die Zutaten sind einfach: Hafermehl, Milch, Eier, etwas Salz und Zimt. Garniert entweder mit Honig oder Rübenkraut, oder – dem Zeitgeist angepasst – auch mit Schokocreme.

Wer Appetit auf herzhafte Imbisskost hatte, konnte aus einem reichhaltigen Angebot wählen. Als Spezialität gab es von einem Anbieter sogar Wildschwein-Bratwürste und im Lutherhaus dufteten Kaffee, Kuchen und Torten.

Die dunkle Jahreszeit lädt zur Besinnlichkeit und auch zum Nachdenken ein. Weihnachtliche Klänge gehören auch dazu. Auf dem Kiersper Weihnachtsmarkt, besonders in der Kirche, gab es dazu eine ganze Reihe von passenden Angeboten. Den Abschluss des diesjährigen Marktes bildete ein Gottesdienst. Während draußen bereits fleißig die Stände und Buden abgebaut wurden, „tankten“ die Besucher drinnen Adventsstimmung.

[[ad-placeholder]]