Bereits in der fünften Generation betreibt Familie Piepenstock den Hof in Schalksmühle – und hat noch viel mehr im Angebot als Milch von glücklichen Kühen. Aber von vorn: Besagte Milch kommt von insgesamt hundert Kühen, die in Offenstallhaltung in den mittlerweile zwei Betrieben – einen weiteren Hof betreibt die Familie in Breckerfeld – leben. Gemolken und pasteurisiert wird direkt vor Ort.
Verkauft wird die Milch anschließend in sämtlichen Darreichungsformen: Als Frischmilch zum Selberzapfen, als Joghurt, als Frischkäse und mittlerweile auch als Eis. „Unser Eis ist komplett selbst gemacht und frei von Chemie, auch die Fruchtzusätze stellen wir hier vor Ort her“, erklärt Fanny Piepenstock im Gespräch mit LokalDirekt. Und die Nachfrage gebe ihnen recht: „Das Eis ist ein Verkaufsschlager. Mittlerweile haben wir sechsundzwanzig Sorten im Angebot, plus vier Wintereissorten.“
[[ad-placeholder]]
Hergestellt wird das Eis nicht nur aus der eigenen Milch, sondern auch in der hofeigenen und eigens dafür gebauten Manufaktur: „Der Grundgedanke bei allem, was wir tun, ist die Nachhaltigkeit“, wie Fanny Piepenstock weiter ausführt.
Bewirtschaftet wird der Hof von der gesamten Familie Piepenstock – und das soll auch so bleiben: Fanny studiert Agrarwissenschaften, ihre Schwester Meike Landwirtschaft. Ergänzt wird das Team durch einen Auszubildenden im ersten Lehrjahr. Zu finden sind die „Muh to go“-Produkte nicht nur im Milchhäuschen am Stöckel, sondern auch in zahlreichen Lebensmittelläden – zum Beispiel Edeka Clever in Schalksmühle – in der Umgebung.
Apropos Milchhäuschen am Stöckel: An der „Milchtankstelle“ der Familie Piepenstock gibt es nicht Rohmilch, sondern auch Honig, Wildspezialitäten und Wildwurst zu kaufen.
[[ad-placeholder]]
Am Sonntag, 30. Oktober, lädt die Familie Piepenstock wieder zum zehnten Huxhardter Herbst auf ihren Hof ein. Laut Fanny Piepenstock wird den großen und kleinen Besuchern des Bauern- und Kreativmarktes so einiges geboten: „Es wird eine Hüpfburg für Kinder geben, es können Kerzen gezogen werden und die Waldschule wird zu Gast sein.“ Zu kaufen geben soll es nicht nur Lebensmittel von lokalen Direktanbietern, sondern auch handgefertigten Schmuck, Lederwaren und selbst genähte Kleidung.
Für die kulinarische Verpflegung ist ebenfalls gesorgt: So soll es unter anderem Kaiserschmarrn, Reibeplätzchen, Gegrilltes, Kuchen und Waffeln geben – und „natürlich unser selbst gemachtes Eis“, wie Fanny Piepenstock verspricht.
[[ad-placeholder]]