Halver und das Waldfreibad Herpine sind seit dem 16. August um eine Attraktion reicher. Ab sofort ziert ein sogenanntes „Mosaikbild“ den Eingangsbereich – 1129 Besucher finden sich darin wieder. Erstellt wurde es in den vergangenen Monaten von den Mitgliedern des Fotovereines Halver, anlässlich seines zehnjährigen Bestehens.
[[ad-placeholder]]
4305 Bilder für scharfe Konturen
Seit der Saisoneröffnung der Herpine am 5. Mai haben insgesamt acht Mitglieder des Fotovereins an sonnenreichen und besucherträchtigen Tagen Bilder geschossen. Daraus entstanden 1129 Bilder von Besuchern des Bades.
Aus diesen wurde dann ein großes Mosaikfoto erstellt und auf eine Platte gedruckt. Um die Konturen des Bades ausreichend scharf abbilden zu können, wurden die Besucherfotos mehrfach verwendet, sodass insgesamt 4305 Bilder eingebracht wurden.
[[ad-placeholder]]
„Win-win-Situation“
Integriert im Bild ist ein QR-Code. Hier sind in einer Chronologie die wichtigsten Eckdaten der Herpine seit dem Baugebinn 1931 bis heute enthalten. „Für die Stadt Halver ist das natürlich eine Win-win-Situation“ erklärte Armin Kibbert, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Halver. „Vielen lieben Dank im Namen der Stadt Halver. So muss es sein.“
Nach Vorarbeiten durch Walter Panne, Gisela Müller und Dieter Peukert hat die Agentur PK-Digital mit Pascal Klawin das Design mit den Inhalten in Form gebracht.
[[ad-placeholder]]