Der Martinsumzug mit anschließendem Markt hat in Oberbrügge schon Tradition. Viele hundert Kinder und Erwachsene kommen zum alljährlichen Laternenfest zwischen Glockenweg und Bürgerhaus zusammen, um gemeinsam den heiligen St. Martin zu feiern.
In diesem Jahr wird das Oberbrügger Martinsfest am Freitag, 4. November, stattfinden, wie Kristian Hamm als Organisator mitteilt. Los geht’s um 17 Uhr an der evangelischen Kirchengemeinde am Glockenweg, Treffpunkt ist bereits um 16.30 Uhr. Von der Kirche führt der Zug über die Straße Am Nocken bis zum Bürgerhaus, wo bereits viele geschmückte Buden mit Speisen und Getränken zum Verweilen einladen. Natürlich werden auch Martinslieder gesungen.
[[ad-placeholder]]
Beteiligt am Martinsmarkts rund ums Bürgerhaus sind die Grundschule (Tütchen mit Süßigkeiten), Kita Wunderland & Jugendzentrum „die Insel“ (Stockbrot & Brezeln), Förderverein Kita Wunderland (Crêpes), MGV (kalte Getränke), Albert Singers (Glühwein & selbstgemachter Kakao), Tagespflege „am Burgweg“ (Schmalz- und Kräuterbrote), Förderverein der Evangelischen Kirchengemeinde (Lose), Ralli bringt’s (Currywurst, Pommes, Pizza, Steaks), TuS Oberbrügge & Aktionsbündnis Oberbrügge-Ehringhausen (Helfer) , die „Nickel Schwestern“ (Muffins, „Feinkost“, Gebäck, Quarkbällchen) sowie die Kaninchenzüchter (kleine Ausstellung im Bürgerhaus).
[[ad-placeholder]]
Bis auf die Ausstellung der Kaninchen, findet der gesamte Martinsmarkt draußen statt, teilt Hamm mit. Zum Martinsumzug als auch zum anschließenden Markt sind alle Bürger eingeladen, Schluss ist gegen 20 Uhr.
Für den musikalischen Part des Umzuges suchen die Organisatoren derzeit noch Trompetenspieler, die das gemeinsame Singen während des Zuges und beim Start an der Kirche begleiten. Und noch eine Rolle konnte bislang nicht besetzt werden: Der berittene St. Martin. Wer also des Reitens mächtig ist und über ein geeignetes Pferd verfügt, kann sich mit Kristian Hamm unter Tel. 02353 / 6129948 oder per Mail an info@sentiris.de in Verbindung setzen.
[[ad-placeholder]]