Mehr Kultur und Farbe für Schalksmühle

Mehr Kultur und Farbe soll es bald in Schalksmühle geben - zumindest, wenn es nach dem Ausschuss für Kultur und Sport geht.

Kulturveranstaltungen, neue Räume für die VHS, eine mögliche Skateranlage, das Projekt „buntes Schalksmühle“ und vor allem der Haushaltsplanentwurf für dieses Jahr standen am Mittwoch, 1. Februar, auf der Tagesordnung des Ausschusses für Kultur und Sport der Gemeinde Schalksmühle. Am Ende war man sich einig: Es soll wieder mehr Kulturangebote geben – und dafür auch ein höheres Budget in den Haushalt eingestellt werden.

Projekt „Dritter Ort“

Eingangs stellte sich zunächst Silke Scharpe, neue Projektleiterin der 8Giebel (Dritter Ort), vor: „Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit und viele neue, spannende Projekte.“

[[ad-placeholder]]

Apropos „8Giebel“: Die Renovierungsarbeiten in den Räumlichkeiten des Obergeschosses seien fast abgeschlossen, sodass der Umzug der Volkshochschule (VHS) laut Vorsitzendem Bernd Müller (UWG) bis Mitte Februar abgeschlossen sein sollte.

Es sei noch unklar, erklärte Verwaltungsmitarbeiterin Anja Wolf, wie die Kosten für das Projekt im Haushalt genau dargestellt werden könnten. Fest stehe jedoch, ergänzte Vorsitzender Bernd Müller, „dass hier mehr Veranstaltungen stattfinden sollen.“

In den 8Giebeln sollen regelmäßig Kulturveranstaltungen stattfinden. – Archivfoto: Mertens

Skateranlage

Der Haushaltsplanentwurf sieht einen Betrag in Höhe von 20.000 Euro für eine mögliche Skateranlage vor. „Es gibt Gespräche mit Vereinen wegen möglichen Hallenkapazitäten, allerdings ist bislang noch keine Entscheidung getroffen worden“, erklärte Bernd Müller. Unklar sei auch noch, „ob die Jugendlichen nicht lieber draußen skaten möchten“, wandte Bürgermeister Jörg Schönenberg ein. Kurzum: „Die Dinge sind in Bewegung“, stellte Müller abschließend fest.

[[ad-placeholder]]

Sportförderung

Auch in puncto Sportförderung herrschte Einigkeit: Die örtlichen Vereine sollen mehr Unterstützung erhalten. Vorgesehen ist laut Haushaltsplanentwurf hierfür ein Betrag in Höhe von 30.000 Euro, der aufgeschlüsselt und auf die Sportvereine verteilt werden soll.

Auf die Frage von Kathrin Seggedi (SPD), ob der Betrag nicht entsprechend der Inflation angepasst werden sollte, verwies Bürgermeister Jörg Schönenberg auf den kommenden Hauptausschuss – im Rahmen dessen soll das Thema noch einmal besprochen werden. „Es laufen derzeit Gespräche mit den Vereinen“, so Schönenberg.

„Schalksmühle soll bunter werden“

Ein weiteres Thema auf der Agenda war das Projekt „Schalksmühle soll bunter werden.“ Die Idee dahinter ist die Entwicklung eines Gesamtkonzeptes, um Wände und Fassaden in der Gemeinde künstlerisch gestalten und verschönern zu lassen – für ein „buntes“ Schalksmühle eben. Ein entsprechender Antrag war von der UWG bereits im Juli 2017 gestellt worden.

[[ad-placeholder]]

Anja Wolf, Fachbereich Bildung, Kultur und Sport, warf die Frage in den Raum, ob das Projekt eventuell durch LEADER-Mittel gefördert werden könne, Enid Lal (UWG) warf ein, dem Hauptausschuss einen Betrag in Höhe von insgesamt 10.000 Euro zur Realisierung des Projektes vorzuschlagen.

Der Vorschlag von Bernd Müller, einen „angemessenen Betrag“ für das Projekt in den Haushalt einzustellen, wurde einstimmig von den Mitgliedern angenommen.

Am Ende der knapp einstündigen Sitzung wurde der Haushaltsentwurf einstimmig beschlossen: „Ich denke, hiermit schaffen wir eine gute Grundlage für weitere Projekte“, erklärte Bernd Müller.

Die endgültige Entscheidung obliegt jetzt dem Hauptausschuss, der am 27. Februar stattfinden wird.

[[ad-placeholder]]