Wipperfürth/Halver. Anschauen erlaubt, fachsimpeln erwünscht – beim Saisonabschlusstreffen der Traktorenfreunde Einzylinder in Erlen zwischen Halver und Wipperfürth hatten mehr als 200 Traktoren ihren großen Auftritt. Zwischen viele alte „Schätzchen“ hatten sich auch neuere Modelle gemischt. Ob Deutz, Normag, John Deere-Lanz, Bautz, Schlüter oder Porsche-Diesel – eines hatten alle Traktoren an diesem Wochenende gemeinsam: Von ihren Besitzern werden sie gehegt und gepflegt und gern dem neugierigen Publikum präsentiert.
[[ad-placeholder]]
Und das kam am vergangenen Wochenende (14. und 15. September) zahlreich auf den Festplatz in Erlen. Denn neben den PS-starken Hauptakteuren hatten die Traktorenfreunde Einzylinder auch eine Hüpfburg, ein Kettenkarussell sowie ein ausreichendes Angebot an Verpflegung und eine Tombola organisiert. Und bei schönstem Herbstwetter ließ es sich so eine Weile aushalten. „In diesem Jahr ist es nahezu perfekt“, befand daher auch Luis Köser vom Orga-Team am Sonntagnachmittag.
Zum nunmehr 22. Saisonabschlusstreffen waren auch wieder einige Camper angereist, die das Wochenende mit ihren Traktoren unter Freunden im Grenzgebiet Rheinland/Westfalen verbrachten. Manche kamen aus der direkten Umgebung, andere aus dem Ruhrgebiet.
[[ad-placeholder]]
Dem großen Treckercorso am Samstag schlossen sich fast 50 Traktoren an. Gemächlich fuhren sie hintereinander gereiht durchs Dörfchen Kreuzberg, wo sie an der ein oder anderen Stelle von Passanten begrüßt wurden.
Neben den Stars der Straße standen am Sonntag zudem noch Stars der Lüfte im Mittelpunkt. Der Verein für Greifvogel- und Wildschutz Revier 6 Wermelskirchen hatte neben ausgestopfter Anschauungspräparate wie Dachs, Igel und Wild auch lebende Raub- und Greifvögel mitgebracht, die sie den neugierigen Gästen präsentierten und so viele Fragen über die Tiere beantworteten.
Fotogalerie:
[[ad-placeholder]]