Der Preis wird von dem Marktforschungsunternehmen „EuPD Research“ zusammen mit den Partnern „The smarter E Europe“ und „DCTI – Deutsches CleanTech Institut“ ausgelobt und hebt Unternehmen hervor, die Energiewendetechnologien fest in ihrem Tätigkeitsfeld verankert haben. Die Auszeichnung erhält Mark-E als „Energiedienstleister, der Vorreiter bei Angeboten zur Energiewende ist“.
In Deutschland herrscht im Energiesektor aktuell eine Phase des Umdenkens: ein Transformationsprozess vom klassischen Energiegeschäft hin zum nachhaltigen Angebot erneuerbarer Energien. Dass Mark-E die nachhaltigen Angebote in ihre Produkt- und Dienstleistungsportfolios integriert hat, war für das Marktforschungsunternehmen „EuPD Research“ (zusammen mit den genannten Partnern) Grund genug Mark-E auszuzeichnen.
[[ad-plauaceholder]]
ENERVIE Vorstandssprecher Erik Höhne nahm den Preis aus den Händen von EUPD Research-Vertreter Leo Ganz Mitte Oktober offiziell entgegen. Bewertet wurden – neben vielen weiteren Unternehmungen – auch rund 1.800 Energieversorger in Deutschland, Österreich und der Schweiz anhand eines Qualitätsmodells.
Mark-E ist einer von insgesamt 25 deutschen Preisträgern, die eine Auszeichnung erhielten. Neben der Kategorie „Energieeffizienz“, in der Mark-E gewonnen hat, wurden noch Auszeichnungen in den Kategorien Strom, Wärme, Mobilität und Energiewende vergeben.
[[ad-placeholder]]