Maiplatzgestaltung ist Thema im Planungsausschuss

Plettenberg. Der Planungs- und Umweltausschuss tagt am Mittwoch, 15. Februar, im Ratssaal. Die öffentliche Sitzung beginnt um 17 Uhr.

Dabei wird der Masterplan Radverkehrsnetz MK vorgestellt. Dominik Tönnes vom Planungsbüro VIA erläutert den Plan. Das Planungsbüro wurde durch den Märkischen Kreis beauftragt, das kreisweite Radverkehrsnetz zu untersuchen, zu befahren und daraufhin Maßnahmenvorschläge zur Verbesserung zu erarbeiten. Diese Arbeiten haben im vergangenen Jahr stattgefunden. Nach der Sitzung des Kreistages im Dezember 2022, in der das Konzept zunächst vorgestellt und durch den Kreistag in seiner Endfassung beschlossen wurde, finden nun die einzelnen Vorstellungen in den Kommunen statt, um den Kommunen das Konzept und die Maßnahmen für ihr Planungsgebiet darzulegen. Die Kommunen haben daraufhin die Möglichkeit, die städtischen Radverkehrsinfrastrukturen unter Zuhilfenahme des Masterplans Radverkehrsnetz MK zu überarbeiten und das Radverkehrsnetz alltagstauglich zu gestalten.

[[ad-placeholder]]

Ein weiterer Tagesordnungspunkt sind die Empfehlungen der Arbeitsgruppe Maiplatz für die Neuplanung dieses zentralen Platzes in der Innenstadt. In der Sitzungsvorlage werden Vorgaben der Arbeitsgruppe für die Maiplatzgestaltung aufgezählt: 1. Die Querung des Maiplatzes mit dem motorisierten Individualverkehr wird nicht mehr zulässig sein. 2. Der Busverkehr (ÖPNV) über den Platz ist weiterhin möglich. 3. KFZ-Stellplätze werden in reduzierter Anzahl auf dem Maiplatz realisiert. 4. Anstelle eines Fontänenfeldes wird ein Bachlauf als Wasserelement auf dem Platz errichtet.

Bau- und Liegenschaftausschuss tagt am 16. Februar

Am Donnerstag, 16. Februar, tagt der Bau- und Liegenschaftsausschuss in öffentlicher Sitzung ab 17 Uhr im Ratssaal. Auf der Tagesordnung steht u. a. das Thema Sanierung der Herscheider Straße.

[[ad-placeholder]]