Andreas Bleck, Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Breckerfeld, schlüsselte in seinem Jahresbericht auf, dass der Löschzug Zurstraße im Jahr 2022 an 38 Einsätzen der Breckerfelder Wehr beteiligt gewesen sei: „Das entspricht einem Anteil von 21 Prozent aller Einsätze, die in der Hansestadt gefahren wurden.“ Einheitsfüher Thorsten Rafflenbeul gab einen Überblick über Art und Umfang der unterschiedlichen Wehraktivitäten des vergangenen Jahres und bestätigte in seinem Ausblick 2023: „Nach drei aufgrund der Corona-Pandemie abgesagten Veranstaltungen wird im August wieder ein zweitägiges Feuerwehrfest in Zurstraße stattfinden.“
[[ad-placeholder]]
Im Anschluss an den Jahresbericht ging es zum Tagesordnungspunkt Wahlen über und die Anwesenden der insgesamt 31 aktiven Mitglieder bestellten Wolfgang Zihse zur neuen Vertrauensperson. Christopher Schwarz trat von seinem Amt als Gerätewart zurück und erhielt als Dank für sein langjähriges Engagement von seinen Kameraden ein Geschenk. Danach wählte die Löschgruppe Thomas Kampmann, Moritz Winter und André Brockhausen zu den Gerätewarten der Abteilung in Zurstraße.
Bevor es zum gemütlichen Teil der Jahresdienstbesprechung überging, erhielten Michael Bahrstadt und Eberhard Feldhaus eine Auszeichnung für 40 Jahre Mitgliedschaft in der Löschgruppe Zurstraße, Dietrich Kötting für 60 Jahre Zugehörigkeit.
[[ad-placeholder]]