Lichterzirkus begeistert das Publikum

Der von den offenen Kinder- und Jugendeinrichtungen Lüdenscheids veranstaltete Lichterzirkus erwies sich erneut als Publikumsmagnet.

Los ging es am Freitag, 18. November, um 16 Uhr, als die ersten Gäste zum Festivalgelände auf den Rathausplatz strömten. Die Initiatoren hatten ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt, es gab verschiedene Buden und zwei kleine Zirkuszelte. Bei den zahlreichen Spiel- und Kreativangeboten waren die Kinder gefordert und in der Stadt des Lichts war klar, dass „Licht“ eine wichtige Rolle spielte.

[[ad-placeholder]]

Bei Einbruch der Dämmerung wurde das schon von weitem deutlich: Bunt leuchteten die runden Zirkuszelte – und ließ viele Kinderaugen strahlen – nicht nur wegen der Betreuung durch die vielen Helfer, sondern auch wegen der Zuckerwatte und den leuchtenden Luftballons. Beides waren Angebote, für die ein kleiner Obolus fällig wurde – ansonsten war der Eintritt für die Veranstaltung frei. Die Menschen nahmen es so dankbar an, dass sich vor den einzelnen Stationen lange, Geduld fordernde Schlangen bildeten.

Bildergalerie

Die beteiligten Organisationen haben sich im Vorfeld zielsicher publikumswirksame Attraktionen einfallen lassen, mit denen vor allem die Kinder zu begeistern waren: Aus Papier wurden Schneeflocken gebastelt und auch beim Anfertigen von Laternen war kreatives Geschick gefordert. Entenangeln oder „Lightfishing“ fielen in die Kategorie „Spielspaß“. Bei einer Schminkaktion konnten die Kids den Betreuerinnen die „Arbeit“ überlassen. Das Besondere hier: Es kamen Farben zum Einsatz, die unter Schwarzlicht bunt leuchteten. Eine Technik, die auch Tattoos und gebastelte „Schwarzlichtmonster“ farbenfroh strahlen ließen.

Bildergalerie

[[ad-placeholder]]

Ausgesprochen bunte „Knast“-Fotos wurden in einem eigens eingerichteten Zelt geschossen. Wer wollte, konnte sich aber auch mit anderen Motiven portraitieren lassen.

Auch sportliche Ertüchtigung wie Minigolf oder Hula Hoop wirkte im Schwarzlicht überaus außergewöhnlich und in diesem Ambiente durchaus kurios.

Witziges Foto. – Foto: Markus Klümper / LokalDirekt

Dieses – im wahrsten Sinne des Wortes – bunte Angebot konnte nur mit Beteiligung zahlreicher Organisationen auf die Beine gestellt werden. So waren die Stadt Lüdenscheid und der CVJM jeweils mit mehreren Einrichtungen beteiligt, die Arbeiterwohlfahrt, der Lüdenscheider Ortsverband des Kinderschutzbundes, der Jugendtreff Afterschool Vogelberg sowie das Jugendkulturbüro des Stadtjugendringes e.V., in dem die Institutionen bereits zusammenarbeiten.

[[ad-placeholder]]

Artistik darf in einem Zirkus natürlich nicht fehlen. Für atemberaubende Unterhaltung jonglierte Künstler Sven Stutzenberger aus Halver mit dem Feuer. Das Berufsbildungszentrum der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis bot Bratäpfel und Marshmallow-Kakao. Als der Lichterzirkus gegen 20 Uhr seine Pforten schloss, konnten die Kinder und ihre Eltern, Großeltern und weitere Verwandte auf einen erlebnisreichen Abend zurückblicken.

Bildergalerie

[[ad-placeholder]]