LG lädt Zuschauer zum Maxwelt24-Cup ein

Zuschauer sind am Sonntag ab 11.30 Uhr auf dem Franz-Dobrikat-Sportplatz bei freiem Eintritt willkommen.

Halver. Auch beim zweiten Teil des Maxwelt24-Cups kann sich die LG Halver-Schalksmühle über eine ausgezeichnete Resonanz freuen, das teilt Dirk Maximowitz mit. Waren es beim ersten Teil Ende Juni inklusive der Kreismeisterschaften im Schülermehrkampf 150 Teilnehmer, haben sich bis zum Meldeschluss am Donnerstagabend wieder 136 Teilnehmer mit 330 Starts angemeldet. Das größte Kontingent stelle dabei die heimische LG mit 21 Aktiven.

Springen, werfen, laufen

Zuschauer sind am Sonntag ab 11.30 Uhr auf dem Franz-Dobrikat-Sportplatz bei freiem Eintritt willkommen. Sie bekommen fast die gesamte Palette der Leichtathletik geboten: Sprint, Mittelstrecke, Langstrecke, Hürdensprint, Staffellauf, Hoch-, Stabhoch- und Weitsprung sowie Ballwurf und Kugelstoßen stehen in den unterschiedlichen Altersklassen auf dem Programm.

[[ad-placeholder]]

Die jüngsten Teilnehmer sind sieben Jahre alt, der älteste ist der 79-jährige Torsten Lange von RK Phoenix Mutterstadt, der im Kugelstoßen der M75 an den Start geht. Aus dem Kreis Lüdenscheid sind noch Sportler von der LG Lüdenscheid und dem TV Wiblingwerde am Start, ansonsten kommen die Teilnehmer aus ganz Westfalen, dem Nordrhein, Hessen, Rheinhessen und sogar aus Bayern. Große Abordnungen schicken zum Beispiel die DJK GW Werl, die TSG Dülmen oder auch die LG Remscheid.

Schnelle Sprints sind laut Maximowitz bei den Männern zu erwarten; hier führt Max Fischer vom LAC Veltins Hochsauerland die Liste mit 10,75 Sekunden über 100 Meter und 22,65 Sekunden über 200 Meter an. Auch im Kugelstoßen werde es einen hochklassigen Wettkampf geben, hier haben gleich fünf Aktive mit Leistungen von zwölf Metern und mehr gemeldet. Über 800 Meter führt der 19-jährige Noah Stöcker vom Recklinghäuser LC die Meldeliste mit 2:00,34 Minuten an. Über 100 Meter Hürden der Frauen könnte es nach Angaben der LG ein spannendes Rennen zwischen Abigail Adjei (Cologne Athletics, 13,50 Sekunden) und Carolin von Sommerfeldt (TV Haiger, 14,05 Sekunden) geben.

Mehrfacher Welt- und Europameister zu Gast

Außerdem sind gleich fünf Senioren gemeldet, die noch vor wenigen Tagen an der Masters-WM im schwedischen Göteborg teilgenommen haben. Unter ihnen ist auch wieder der mehrfache Welt- und Europameister Alfred Achtelik (FC Nordkirchen/M60), sozusagen Stammgast in Halver. Er sinne auf Wiedergutmachung, scheiterte er doch bei der WM gleich dreimal an seiner Anfangshöhe von 3,40 Meter. Der Titel ging anschließend mit 3,55 Meter, Achtelik war Ende Juni bereits 3,83 Meter gesprungen. Für viel Leben auf dem Platz werden laut LG vor allem die zahlreichen Jungen und Mädchen in den Schülerklassen sorgen.

[[ad-placeholder]]