Alle Jahre wieder bietet die Stadt Kierspe die Aktion „Weihnachtswunschbaum“ an, um Kindern aus sozial benachteiligten Familien einen Geschenke-Wunsch zum Fest zu erfüllen. Dabei werden Familien unterstützt, die Leistungen vom Jobcenter erhalten oder die Grundsicherung nach dem Sozialgesetzbuch aber auch nach dem Asylbewerberleistungsgesetz sowie Familien mit geringem Einkommen.
[[ad-placeholder]]
Vom Wunsch zum Geschenk
Wer einen Wunschzettel ausfüllen möchte, kann sich eine Vorlage im Zeitraum vom 7. bis 28. November im Eingangsbereich des Rathauses während der Öffnungszeiten abholen. Fertig ausgefüllt und mit einem entsprechenden Nachweis in Kopie zur berechtigten Teilnahme, können die Wunschzettel in eine Sammelbox am Rathaus-Eingang eingeworfen werden.
Wichtige Hinweise: Der Wert des Wunsches sollte 20 Euro nicht überschreiten. Und: Die Wunschzettel sind anonymisiert und enthalten nur das Alter und Geschlecht des Kindes sowie eine Nummer, mit der auch das dazugehörige Geschenk gekennzeichnet werden muss.
[[ad-placeholder]]
Spender und Paten gesucht
Bürger, aber auch Vereine und Institutionen, können Paten für einen oder mehrere Wünsche werden. Sie holen sich den ausgefüllten Wunschzettel ab dem 29. November im Rathaus ab, besorgen das entsprechende Geschenk, nummerieren es dem Wunschzettel entsprechend und bringen es bis zum 21. November ins Rathaus.
Am 22. und 23. Dezember kann sich dann jeder, der einen Wunschzettel ausgefüllt hat, sein Geschenk bei der Stadtverwaltung abholen.
Für Rückfragen steht bei der Stadtverwaltung Regina Semeraro telefonisch unter 02359 / 661-141 zur Verfügung.
[[ad-placeholder]]