Lebenshilfe unterstützt rund 200 Kinder im Schulalltag

Was lange währt, ist richtig gut: Die Lebenshilfe Lüdenscheid–Märkischer Kreis blickt auf rund 20 Jahre Erfahrung in der Schulbegleitung zurück.

„Als ich vor über 18 Jahre bei der Schulbegleitung angefangen habe, wurden bereits erste Kinder begleitet“, berichtet Katrin Soennecken, heutige Leiterin der Schulbegleitung bei der Lebenshilfe Lüdenscheid–Märkischer Kreis. „Wir sind dabei stetig mit unseren Aufgaben gewachsen, haben viele Erfahrungen sammeln dürfen und haben nun ein breites Netzwerk aus begleitenden Kooperationspartnern und Unterstützungsangeboten.“ 

So wundert es auch nicht, dass die Schulbegleitung heute jährlich rund 200 Kinder in den unterschiedlichsten Schulen im Märkischen Kreis beim Bewältigen des alltäglichen Schulalltags betreut. Die Kinder werden dabei von sogenannten Schulbegleiterinnen und -begleitern ganz nach dem Motto „Hilf mir, dass ich es selber kann!“ unter anderem bei der Orientierung, beim Sortieren des Unterrichtsmaterials, bei leichten Pflegetätigkeiten oder beim Kontakt zu anderen Kindern individuell unterstützt.

[[ad-placeholder]]

Die Schulbegleitung, insbesondere die Kunden, aber auch die Mitarbeitenden, profitieren sehr von den multiprofessionellen Diensten der Lebenshilfe. „Die bereichsübergreifende Zusammenarbeit bereitet Freude und erweitert den Blickwinkel, um gute Lösungen und Hilfen zu installieren!“ erläutert Katrin Soennecken. Die Lebenshilfe bietet ein umfängliches Angebot an weiteren Dienstleistungen für die Kinder und Angehörigen – von der Frühförderung über Autismus-Therapie bis zu inklusiven Freizeitangeboten unter anderem in den Ferien.

„Wir können den Familien ein Unterstützungspaket aus-einer-Hand bieten. Das macht die Wege sehr viel kürzer, das Leben für die Familien leichter und die Kinder werden nicht immer neu begutachtet, sondern direkt bedarfsgerecht innerhalb aller gewünschten Dienste unterstützt“, ergänzt Vorstandsvorsitzender Stephan Thiel.

[[ad-placeholder]]