Landrat begrüßt SPD-Abgeordnete

Landrat Marco Voge begrüßte die neu gewählte Bundestagsabgeordnete aus dem Märkischen Kreis zum Antrittsbesuch im Kreishaus in Lüdenscheid. Bettina Lugk zog für die SPD über die Landesliste in den 20. Deutschen Bundestag ein und vertritt gemeinsam mit weiteren Abgeordneten die Interessen des Kreises in Berlin.

Vor dem inhaltlichen Austausch nutzte Bettina Lugk die Gelegenheit, um sich in das Gästebuch des Märkischen Kreises einzutragen. Landrat Marco Voge betonte: „Es freut mich sehr, Frau Lugk zu einem offiziellen Antrittsbesuch im Kreishaus empfangen zu können. Die Aufgabe unserer Abgeordneten aus dem Kreis ist es, unsere Anliegen mit in die Hauptstadt zu tragen. Mir ist es ein wichtiges Anliegen, dass der Märkische Kreis auch auf bundespolitischer Ebene eine starke Stimme hat.“

Neben dem persönlichen Kennenlernen stand der inhaltliche Austausch zu verschiedenen Themen auf der Tagesordnung. Landrat Voge berichtete über finanzielle Herausforderungen besonders für die kommunale Familie durch Kosten, die durch Bundesgesetzgebung entstehen und vor Ort getragen werden müssen: „Neue Initiativen oder erhöhte Standards auf Bundesebene führen oft zu erhöhten Umlagen für die Kreise sowie unsere Städte und Gemeinden. Das muss man bei Entscheidungen in Berlin immer mitdenken. Ein Gegeneinander oder Ungleichgewicht der verschiedenen politischen Ebenen bei Finanzierungsthemen darf nicht entstehen. Hier müssen wir an einem Strang ziehen.“

Darüber hinaus ging es auch um aktuelle Themen, wie die Koalitionsverhandlungen und die Bildung der neuen Regierung in Berlin. Einig waren sich Voge und Lugk, dass diese Themen wichtigen Einfluss auch auf die Herausforderungen einer stark durch Automobilzuliefererindustrie geprägten Region haben.

Die Bundestagsabgeordnete freute sich ebenfalls über den persönlichen Austausch im Rahmen des Antrittsbesuchs. Sie trug sich mit den Worten „Auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit zum Wohle unseres Märkischen Kreises“ in das Gästebuch des Märkischen Kreises ein. „Es ist meine feste Überzeugung, dass wir mit einer guten parteiübergreifenden Zusammenarbeit auf Augenhöhe mehr für unser Sauerland erreichen können. Ein mir wichtiger Punkt ist, dass der Landkreis sowie die Städte und Gemeinden von den verschiedenen Fördermöglichkeiten vom Bund profitieren können. Da denke ich beispielsweise an die Unterstützung des Bundes bei der Sanierung unserer Sportstätten. Zudem weiß ich noch aus meinem eigenen kommunalpolitischen Engagement, dass man an manchem Programm im Sinne der Praxistauglichkeit etwas verbessern kann,“ sagt Bettina Lugk.