Osterpreisschießen, Maiwanderung, Grillabende, Fortbildungen in der Jugendarbeit und natürlich das Scheunenfest: Die Landjugend Breckerfeld konnte auf ihrer Jahresversammlung Ende Januar im „Haus Mähler“ auf zahlreiche gemeinsame Aktionen und Unternehmungen im vergangenen Jahr zurückblicken. Viele dieser Aktivitäten sind auch für 2023 bereits fest in den Terminkalendern der aktuell rund 50 Mitglieder notiert. Der Fokus der Planungen liegt insbesondere auf dem traditionellen Scheunenfest der Landjugend, zu welchem in den vergangenen Jahren bis zu 1.000 Besucher kamen.
[[ad-placeholder]]
Auch wenn die Bezeichnung „Landjugend“ vielleicht ein bisschen irreführend sei, denn die Mitglieder sind mittlerweile, anders als noch zur Gründungszeit der Landjugend Breckerfeld im Jahr 1947, nicht mehr ausschließlich Sprösslinge landwirtschaftlicher Betriebe: „Die Unterstützung der Dorfgemeinschaft und die Pflege bäuerlichen Brauchtums in unserem Ort liegt uns auch heute noch am Herzen“, erklärt Katrin Lichtinghagen, die zuletzt für die Öffentlichkeitsarbeit der Landjugend verantwortlich war. „Wir arbeiten gern und eng mit vielen anderen Heimatvereinen zusammen und werden auch in diesem Jahr wieder zahlreiche ortsgebundene Veranstaltungen unterstützen.“
Nach dem Rückblick auf 2022 und der Ausschau auf die geplanten Aktivitäten für 2023 verabschiedeten die Landjugend-Mitglieder vor der Wahl des neuen Vorstandes ihre vier ehemaligen Vorstandsmitglieder Martin Born, Isabell Cyrener, Jan Falkenroth und Ann-Kristin Geyer: „Wir bedanken uns bei euch, dass ihr für uns zu jeder Zeit engagierte und verlässliche Ansprechpartner wart und eure Erfahrungen mit uns geteilt habt“, so Katrin Lichtenhagen.
[[ad-placeholder]]
Der Vorstand setzt sich nach den Wahlen der Mitgliederversammlung nun wie folgt zusammen:
Das Amt des 1. Vorsitzenden teilen sich Till Kückelhaus und Sina Krokowski, 2. Vorsitzende sind Tim Dahlhaus und Johanna Droste. Als Beisitzer wurden für dieses Jahr Jannis Dörnen, Mark Halbach, Svenja Halbach und Rieke Schöneberg gewählt. Kassierer sind Lars Kückelhaus und Joshua Höller, die Kasse prüfen am Jahresende Julian Heise und Katrin Lichtinghagen. Um die Öffentlichkeitsarbeit der Landjugend kümmert sich ab sofort Caroline Dahlhaus.
[[ad-placeholder]]
„Wir freuen uns auf viele weitere gemeinschaftliche Abende, Fahrten und Veranstaltungen“, so Katrin Lichtinghagen. Besonders natürlich wieder auf das große Scheunenfest, das in diesem Jahr am 17. Juni stattfinden werde. Auch über Zuwachs von weiteren interessierten Jugendlichen ab 16 Jahren würde sich die Landjugend Breckerfeld freuen: „Wer nähere Informationen über unsere Gruppe haben möchte, kann sich gerne über die sozialen Medien an unsere Mitglieder wenden oder sich einen ersten Überblick über unsere Aktivitäten auf unserer Webseite verschaffen.“
[[ad-placeholder]]