Schäfer wird dann auch über den allgemeinen Zustand des Waldes berichten. Denn nicht nur um die Fichten steht es schlecht. Auch immer mehr Buchen müssen gefällt werden. Durch den trockenen Sommer waren sie anfällig für einen bestimmten Pilz. Innerhalb weniger Wochen sterben die Buchen ab.
[[ad-placeholder]]
Zuerst brechen die Kronen ab und später der ganze Baum. Aber auch die Eschen kämpfen mit Problemen, wobei denen der trockene Sommer eher geholfen hat. Was es damit auf sich hat, wird der Experte den Frauen umfassend erklären. Und auch, warum zukünftig auf Mischkulturen gesetzt wird, die Küstentanne hier heimisch werden könnte und warum die Region nicht ganz auf die Fichte verzichten kann, wird Christof Schäfer erklären.
Das Treffen der Landfrauen beginnt um 14.30 Uhr mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken und Klönen. Im Anschluss gibt es den Vortrag. Interessierte Frauen sind willkommen, an der Veranstaltung teilzunehmen und so auch die Landfrauen kennenzulernen. In der Regel besuchen 15 bis 30 Frauen die Treffen. Die Altersstruktur ist sehr variabel. Von 40 bis 90 ist alles vertreten. Im Vordergrund steht das gesellige Miteinander und der Austausch über verschiedenste Themen aus unterschiedlichsten Bereichen.
[[ad-placeholder]]