Krieg ohne Ende? – Experte Michael Lüders analysiert den Nahost-Konflikt

Meinerzhagen. Erst im Oktober der Überfall der Hamas auf ein Musikfest in Israel. Dann der Gegenschlag: Krieg im Gaza-Streifen. Tägliche Bilder von Zerstörung und Tod. Im Nahen Osten droht ein Flächenbrand – mit Folgen auch für uns in Europa. In „Krieg ohne Ende?“ bietet Michael Lüders kritische Analysen und Lösungsansätze. Der Nahost-Experte stellt sein Buch vor und erläutert seine Einschätzungen am 22. November in der Stadthalle Meinerzhagen.

Die Lesung hat der Verein für Kommunikation und Kultur (KUK) Verein zusätzlich ins Programm genommen. Moderiert wird die Lesung von Lorenz Hemicker, Chef vom Dienst der FAZ und ehemaliger Schüler des Evangelischen Gymnasiums in Meinerzhagen.

Lüders erklärt in seinem Buch „die Hintergründe und Ursachen der Konfrontation zwischen Juden und Arabern, die ihren Ausgang im 19. Jahrhundert hat. Er erzählt von der Staatswerdung Israels 1948, der Vertreibung der Palästinenser, von Kriegen und enttäuschten Hoffnungen. Und er stellt die Haltung der Bundesregierung infrage, die sich auf Staatsräson beruft und den unkritischen Schulterschluss mit einer ultrarechten israelischen Regierung meint.“, heißt es in der Verlagsmitteilung zum Buch.

[[ad-placeholder]]

Der Autor geht dabei der Frage nach, ob der Nahe Osten je zur Ruhe kommen wird und stellt die Frage nach der Zukunft von Israelis und Palästinensern? Lüders versucht in seinem neuen Buch über den Nahost-Konflikt eine Lösung zu skizzieren. Er fragt, ob das Zwei-Staaten-Modell noch realistisch ist oder es eines gemeinsamen, ganz neuen Gebildes bedarf.

Michael Lüders ist Publizist, Politik- und Wirtschaftsberater. Der ehemalige Nahost-Experte der Wochenzeitung „Zeit“ ist ein Mann, der sich gegen den Mainstream stellt. Einer der von manchen gelobt, von anderen kritisiert wird, weil er sich „kritisch gegenüber der westlichen und der israelischen Politik im Nahen Osten“ äußerte (Spiegel-Online).  Den Krieg in Syrien und die Fehler des Westens beleuchtete der in seinem Buch „Die den Sturm ernten“. Damit war er bereits im Februar  2018 zu Gast beim KUK-Forum.


Karten für die Lesung „Krieg ohne Ende?“ am 22. November gibt es für 16 Euro, ermäßigt 10 Euro in den Vorverkaufsstellen:

Buchhandlung Schmitz, Meinerzhagen 
Buchhandlung Timpe, Kierspe und
Atelier Albrecht, Meinerzhagen

An der Abendkasse kosten die Tickets 18, bzw. 12 Euro. 

Foto: Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH

[[ad-placeholder]]