Lüdenscheid. Die Stadt Lüdenscheid bereitet sich derzeit intensiv darauf vor, Flüchtlinge aus der Ukraine aufzunehmen. Zwar seien auf offiziellem Weg – also gemeldet als Flüchtende aus der Ukraine – bislang noch keine Menschen in Lüdenscheid aufgenommen worden. Die Verwaltung geht aber davon aus, dass viele Flüchtende mit einem Touristenvisum einreisen und zunächst privat unterkommen. Das sei anders, als noch 2015, sagt der Erste Beigeordnete der Stadt Lüdenscheid, Fabian Kesseler, und fügt hinzu: „Daher ist es für uns derzeit schwer abzuschätzen, wie viele Flüchtlinge zu uns kommen werden.“,
Unterkünfte stehen bereit
Die Stadt habe kurzfristig rund 100 Plätze in Unterkünften an der Schnappe, an der Friedrich-Wilhelm-Straße und an der Obertinsberger Straße für mögliche Flüchtlinge verfügbar. Darüber hinaus werde derzeit ein leerstehendes Gebäude an der Gartenstraße vorbereitet, das 70 weitere Plätze beherbergt. Wenn es die Lage erfordert, wäre auch schnell eine Unterbringung in der ehemaligen Herrmann-Gmeiner-Schule und in der Sporthalle des Lüdenscheider Integrationszentrums möglich, macht die Verwaltung klar, dass man zügig reagieren könne.
Darüber hinaus stehe man in Kontakt mit Wohnungsbaugesellschaften, um verfügbare leerstehende Wohnungen zu ermitteln. Auch mit Hilfsorganisationen laufe die Abstimmung.
[[ad-placeholder]]
Anlaufstelle für Flüchtlinge
Flüchtlinge aus der Ukraine können sich bei der Stadt Lüdenscheid beim Fachdienst „Sonstige soziale Dienste und Verwaltung“ melden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vermitteln demnach entweder die benötigten Kontakte oder helfen beim Ausfüllen von Anträgen. Barschecks für registrierte Flüchtlinge lägen schon im Fachdienst „Soziale Leistungen“ bereit.
Bremsen möchte die Stadt Lüdenscheid derzeit Sachspenden aus der Bevölkerung. Die Menschen aus der Ukraine würden mit allem versorgt, was sie benötigen, es herrsche derzeit kein Mangel. Folglich würden auch keine Sachspenden angenommen. Eine Abstimmung mit den hiesigen Hilfsorganisationen solle zeigen, ob eine zentrale Anlaufstelle eingerichtet wird.
Wer Unterkünfte für die Unterbringung von Flüchtlingen zur Verfügung stellen möchte, kann sich per E-Mail bei der Stadt Lüdenscheid unter ukraine@luedenscheid.de melden. Die Anbieter würden gebeten, eine Rufnummer anzugeben, damit die Stadt sie bei Bedarf kontaktieren kann.
[[ad-placeholder]]