„Kindern ein Zuhause geben“, steht auf den frisch gedruckten Plakaten. Für die große Werbe-Aktion bat der Märkische Kreis Kinder um Mithilfe und rief zum Malwettbewerb auf. Mit Erfolg: 47 junge Künstler im Alter zwischen zwei und 14 Jahren schickten ihre Kunstwerke an den MK-Pflegekinderdienst. Jetzt teilte der Kreis die Gewinner mit; die ausgewählten Motive zieren bereits ein Plakat und drei Lesezeichen. Sie sollen die Werbung um Pflegeeltern unterstützen, die Kindern vorübergehend oder auf Dauer ein Zuhause geben möchten.
[[ad-placeholder]]
„Wir haben so tolle Motive für unsere Lesezeichen und unsere Plakataktion erhalten, dass uns die Auswahl nicht leicht fiel“, freut sich Sachgebietsleiterin Silke Hufenbach. „Mit den Werbemitteln möchten wir Paare oder Alleinstehende ansprechen, die sich vorstellen können, Kinder vorübergehend oder dauerhaft bei sich aufzunehmen und ihnen familiären Halt zu geben“, erklärt sie.
Das sind die Gewinner
Aus den Einsendungen haben Mitarbeiterinnen der Sozialen Dienste laut Kreis zehn passende Bilder ausgewählt. Die Gewinnerinnen und Gewinner der Erlebnistickets Märkischer Kreis sind Lisa aus Hagen (Plakatmotiv), Charlotte, Lina (5 Jahre) und Mia Marie (8 Jahre) aus Lüdenscheid, Eyleen (7 Jahre) aus Iserlohn, Nele Zoe (9 Jahre) aus Neuenrade, Joyce (12 Jahre) und Emma-Sophie (9 Jahre) aus Halver, Victor (10 Jahre) aus Kierspe und Kevin (6 Jahre) aus Meinerzhagen.
Sie dürfen sich auf freien Eintritt in vier Freizeiteinrichtungen freuen: Mit dabei sind die Phänomenta in Lüdenscheid, die Dechenhöhle in Iserlohn, das AquaMagis in Plettenberg und die Burg Altena mit dem Erlebnisaufzug. Aber auch die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer gehen nach Angaben des Kreises nicht leer aus, sondern erhalten bald Post vom Pflegekinderdienst. Denn als Dank für die Teilnahme haben die Museen des Märkischen Kreises auf der Burg Altena und im Deutschen Drahtmuseum großzügig Eintrittskarten gespendet.
[[ad-placeholder]]
Ein besonderer Dank gehe an das SOS Kinderdorf und den AWO Kindergarten Kinderplanet, beide in Lüdenscheid, deren Kinder sich rege an der Malaktion beteiligt haben.
Werbung bei Städten und Gemeinden kreisweit
In den Einrichtungen der Städte und Gemeinden sollen die Lesezeichen und das Plakat Aufmerksamkeit wecken und auf die konkreten Beratungs- und Schulungsangebote des Pflegekinderdienstes hinweisen. Die Schulungen der künftigen Pflegeeltern finden weiterhin regelmäßig für das nördliche Kreisgebiet in Kooperation mit der Evangelischen Jugendhilfe Menden statt – und jetzt neu für das südliche Kreisgebiet im Haus St. Josef in Lüdenscheid. Weitere Informationen zu den Beratungsleistungen des Pflegekinderdienstes gibt’s online.
[[ad-placeholder]]