Kreis sucht per Malaktion neue Pflegeeltern

Bunte Bilder für ein wichtiges Thema: Mithilfe einer Malaktion möchte der Märkische Kreis neue Pflegeeltern finden.

Kinder und Jugendliche aus dem Märkischen Kreis können ab sofort kreativ werden und Bilder zum Thema „Zuhause“ einreichen. Wie der Märkische Kreis mitteilt, werden aus diesen Kunstwerken dann Lesezeichen und Plakate gestaltet. Und genau die sollen dann die neuen Werbemittel für die Kampagne werden, um das Thema „Pflegeeltern“ in den Fokus zu zu rücken.

Der Pflegekinderdienst des Märkischen Kreises sucht nach eigenen Angaben in seinem Zuständigkeitsbereich Paare oder Alleinstehende, die sich vorstellen können, Kinder vorübergehend oder auf Dauer bei sich aufzunehmen und ihnen familiären Halt zu geben.

[[ad-placeholder]]

Die individuell gestalteten Plakate und Lesezeichen sollen kreisweit in den Einrichtungen der Städte und Gemeinden platziert werden, um Aufmerksamkeit zu erwecken. Zudem soll so auf konkrete Beratungs- und Schulungsangebote des Pflegekinderdienstes hingewiesen werden.

Schulungen künftig auch in Lüdenscheid

Aufgrund der aktuellen Verkehrssituation habe das Jugendamt sein Angebot ausgeweitet, heißt es in der Mitteilung des Kreises. Die Schulungen der künftigen Pflegeeltern finden demnach weiterhin regelmäßig im nördlichen Kreisgebiet in Kooperation mit der Evangelischen Jugendhilfe Menden statt – und jetzt neu auch im südlichen Kreisgebiet im Haus St. Josef in Lüdenscheid. So sollen lange Fahrzeiten vermieden werden.

Teilnahme für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre

Zur Motiv-Gestaltung der Plakate und Lesezeichen ruft der Kreis ab sofort Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre auf. Die Motive sollen zum Motto „Kindern ein Zuhause geben. Pflegeeltern auf Zeit oder auf Dauer werden“ passen. „Sie sollen zu Papier bringen, welche Erlebnisse, Gefühle oder Situationen sie mit Begriffen wie ‚Zuhause‘ verbinden.

[[ad-placeholder]]

Der Fantasie können sie dabei freien Lauf lassen“, sagen die Mitarbeiterinnen vom Pflegekinderdienst und hoffen, dass insbesondere in den Winterferien viele Kinder und Jugendliche Zeit zum Malen finden. Im Anschluss an die Ferien könnten sich auch gerne Kitas und Schulklassen beteiligen, heißt es in der Pressemitteilung.

Die Teilnahmebedingungen

Mit der Einsendung des Bildes erklären sich nach Angaben des Kreises die Teilnehmenden und deren Eltern mit einer Veröffentlichung und Nutzung zu den genannten Werbezwecken einverstanden. Die Veröffentlichung erfolge insoweit anonymisiert, dass nur der Vorname und das Alter des Urhebers genannt werden.

Die erforderlichen Formate der Bilder

Das Lesezeichen ist laut Kreis im Format 20 mal fünf Zentimeter geplant und biete dadurch eine Herausforderung: Möglich seien Bilder im DINA5-Format (dann werden drei Bilder verkleinert nebeneinander gestellt) oder ein Format von maximal 40 mal zehn Zentimeter. Für die Plakate können Bilder im DIN A5 oder maximal im DIN A4 Format eingesandt werden.

Teilnahme bis zum 27. Januar

Einsendeschluss ist Freitag, 27. Januar, beim Märkischen Kreis, Pflegekinderdienst FD 55, Heedfelder Straße 45, 58509 Lüdenscheid. Ansprechpartnerin ist Silke Hufenbach, Telefon 02351 / 966-6600; E-Mail pflegekinderdienst@maerkischer-kreis.de. Weitere Informationen zu den Beratungsleistungen des Pflegekinderdienstes gibt es hier.

Chance auf einen Gewinn und Geschenk für Teilnehmer

Als Dankeschön erhalte jede Malerin und jeder Maler eine kleine Überraschung. Darüber hinaus sollen zehn Erlebnistickets ausgelost werden, mit denen der Besuch von vier Freizeiteinrichtungen möglich ist: Mit dabei sind die Phänomenta in Lüdenscheid, die Dechenhöhle in Iserlohn, das AquaMagis in Plettenberg und die Burg Altena mit dem Erlebnisaufzug.

[[ad-placeholder]]