Aktualisiert 18.50 Uhr:
„Die Bewohner haben komplett richtig gehandelt. Sie haben die 112 gewählt und sind dann den Anweisungen gefolgt“, lobt Einsatzleiter Jens Klatt. So hätten sie die Fenster geöffnet und sofort das Haus verlassen. Die Feuerwehr befand sich zum Zeitpunkt der Alarmierung in Nachrodt an der Lennebrücke im Einsatz. „Wir haben uns dann aufgeteilt. Mark Wille ist unten geblieben und alle anderen sind nach Brenscheid“, erzählt Klatt. Beim Eintreffen der Feuerwehr war bereits kein Kohlenmonoxid mehr messbar. „Ist ja klar, wenn alle Fenster geöffnet sind“, berichtet der Einsatzleiter. Vorsorglich wurden auch die Heizungen ausgeschaltet. „Es gab sowohl eine Gasheizung als auch einen Ofen. Wir konnten nicht ausmachen, woher die Belastung kam“, sagt Klatt. Ein hinzugerufener Schornsteinfeger übernahm im Anschluss die Einsatzstelle und prüfte die Anlagen auf mögliche Fehler.
Die Bewohner wurden derweil vom Rettungsdienst betreut. Allerdings wiesen beide Personen, die in der Wohnung waren, keinerlei Vergiftungssymptome auf. Daher mussten sie auch nicht mit ins Krankenhaus.