Klühspies hilft Hand in Hand

"Das tut uns richtig gut", so der erste Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins "Hand in Hand" aus Kierspe Wolfgang Koll über die 3000 Euro-Weihnachtsspende des Halveraner Unternehmens Klühspies Reisen. Am Montagabend, 12. Dezember, wurde in Oberbügge symbolisch ein Check übergeben.

Seit 2008 spendet Klühspies als Veranstalter von bundesweiten Schulklassenfahrten einen Betrag für das regionale Ehrenamt. „Zuvor bestand unsere Tradition darin, die Lehrerinnen und Lehrer unserer Kundschaft mit einer Weihnachtskartenaktion zu erfreuen. Seit 2008 überreichen wir stattdessen im Rahmen unserer Aktion ‚Klühspies hilft‘ eine Weihnachtsspende an gemeinnützige Zwecke. Diese Änderung erntete auch bei unseren Lehrerinnen und Lehrern einen großen Zuspruch“, erinnert sich Geschäftsführer und Inhaber Arndt Kattwinkel.

Nicht in Facebook-Kampagne investieren

Besonders wichtig für die Auswahl des Spendenempfängers sei für das Unternehmen „zu wissen, wo das Geld ankommt“ und „dass das Geld nicht in Verwaltungsbereichen versickert“, so Kattwinkel. „Wir wollen das Geld nicht in die nächste Facebook-Kampagne eines Unternehmens investieren, sondern es in glückliche Gesichter umwandeln“, ergänzt Unternehmensentwickler Niklas Kattwinkel.

[[ad-placeholder]]

Den Anforderungen entspreche „Hand in Hand“ vollkommen, der als gemeinnütziger Verein das Soziale Bürgerzentrum in Kierspe betreibt. Über einen persönlichen Kontakt zum zweiten Vorsitzenden von „Hand in Hand“ Axel Karge und zu Kassierer Wolfgang Opitz sei die Spendenübergabe zustande gekommen. „Ansonsten ist es uns aber nicht wichtig, die Akteure der Initiativen persönlich zu kennen“, betont Niklas Kattwinkel. Es würden auch nicht nur regionale Einrichtungen bedacht.

Drei Prozent der Kiersper „quer durch alle Altersklassen“ auf Hilfe angewiesen

„Wir freuen uns, dass unsere Arbeit nicht im Verborgenen stattfindet, sondern gesehen und gefördert wird“, erklärt Koll. Die Folgen des Angriffskriegs auf die Ukraine, die Inflation, gestiegene Lebensmittelpreise, weniger Abgaben der hiesigen Supermärkte, verdoppelte Energiekosten und dadurch mehr Bedürftige spüre der Verein stark, wie LokalDirekt berichtete.

[[ad-placeholder]]

„Immer mehr Menschen können es nicht mehr vermeiden, von unserer Lebensmittelausgabe, unserem ‚Kleiderschrank‘ oder der Fundgrube für Haushaltsgegenstände zu profitieren. Unsere Gäste kommen quer aus allen Altersklassen“, berichtet Karge. Fast 500 Personen im Monat versorge der gemeinnützigen Verein. „Normalerweise kommen rund 200 Personen monatlich zu uns. Damit übertreffen wir sogar den bundesweiten prozentualen Anteil an Bedürftigen in Kierspe“, rechnet Opitz vor. „Bundesweit sind etwa zwei Prozent der Bürger auf Hilfe wie die der Tafeln angewiesen. In Kierspe entsprechen 500 Personen bei 16.000 Einwohnern sogar drei Prozent.“

[[ad-placeholder]]

Diese Zahlen treffen auch auf die gestiegenen Lebensmittelpreise zu. „Die Preise für Lebensmittel sind von Oktober 2021 bis Oktober 2022 um 20,3 Prozent gestiegen“, so Opitz. „Zum anderen wird das Einsammeln von Lebensmitteln immer schwieriger, da viele Lebensmittelgeschäfte zurückhaltender disponieren“, heißt es in der Pressemeldung von Klühspies.

Gleichzeitig würden 5000 Euro pro Jahr für die Gasrechnung anfallen – „trotz Gaspreisbremse“, betont Opitz. Die Räume im Kiersper Bürgerhaus müssten bei verdoppelten Heiz- und Stromkosten weiter betrieben werden.

Guter Start ins neue Jahr für „Hand in Hand“

„Mit der Spende beginnt das Jahr 2023 gut für uns“, führt Koll aus. „Für viele ist das Geld am 25. des Monats zu Ende“, so Koll.

[[ad-placeholder]]

2009 habe sich „Hand in Hand“ in Folge der Hartz IV-Reformen gegründet. „Hand in Hand“ sei nicht im Tafelverbund. Neben dem Zukauf von Lebensmitteln von regionalen Supermärkten und deren Verteilung, der Fundgrube und des „Kleiderschrankes“ betreibt „Hand in Hand“ ein Begegnungs- und ein Repair-Café und einen Büchertausch. Über das Sozialamt der Stadt Kierspe können Bedürftige nach Einkommensanforderungen Gästekarten bekommen, die sie zum Erhalt der Lebensmittelspenden berechtigen.

[[ad-placeholder]]