Kleidersammlung für Bethel

Auch nach der Vereinigung zur Trinitatis Kirchengemeinde Mark werden in Wiblingwerde weiter Altkleider für Bethel gesammelt. Seit Jahrzehnten beteiligen sich die Wiblingwerder an der sogenannten Brockensammlung.

Vom 18. bis 24. Januar können die Säcke mit Kleidern, Schuhen, Handtaschen, Plüschtieren und Federbetten wieder in der Garage des alten Pfarrhauses, gegenüber der Wiblingwerder Kirche, abgegeben werden. Möglich ist dies zwischen 10 und 17 Uhr. Jedoch sollten die Spender darauf achten, nur Kleidung und Schuhe anzugeben, die noch gut zu tragen sind. Schuhe sollten zudem paarweise zusammengebunden werden.

[[ad-placeholder]]

Jährlich sammelt die Gemeinde Altkleider für Bethel. Wie hoch der Erlös der Aktion ist, hänge vor allem von der Qualität der Kleiderspenden ab. „Nur mit guter und tragbarer Kleidung unterstützen Sie die Arbeit Bethels“, heißt es im Informationsflyer. Die Aktion, die auch als Brockensammlung bekannt ist, gibt es inzwischen seit 130 Jahren. Der Begriff Brockensammlung stammt aus dem Bibelvers: „Sammelt die übrigen Brocken, auf dass nichts umkomme.“ Mit den Erlösen aus den Kleiderspenden wird die Arbeit der von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel unterstützt, diese engagieren sich in acht Bundesländern für behinderte, kranke, alte oder benachteiligte Menschen.

[[ad-placeholder]]