Jugendsinfonieorchester: Auf der Suche nach Verstärkung

„Jetzt anmelden“ heißt es für die Winterarbeitsphase des Märkischen Jugendsinfonieorchesters. Junge Musiker mit Instrumenten wie Geige oder Oboe werden gesucht.

Als junger Mensch in einem Orchester zu musizieren, ist beim Märkischen Jugendsinfonieorchester (MJO) möglich. Das heimische Orchester sucht musikalischen Nachwuchs für die Winterarbeitsphase von Montag, 2. Januar, bis Sonntag, 8. Januar 2023. Geprobt wird im Jugendhof Finkenberg in Blankenheim (Nordrhein-Westhalten). Freie Plätze gibt es noch für folgende Instrumente: Geige, Bratsche, Oboe, Fagott, Horn, Trompete, Tuba und Harfe.

[[ad-placeholder]]

Bei der Winterarbeitsphase 2023 geht es um das Thema „Spanische Skizzen“. Mit Stücken etwa von Georges Bizet, Ernesto Lecuona und Juan Crisóstomo de Arriaga soll dem Januar ein „Hauch von spanischem Sommer verliehen“ werden. Mit dabei ist die Stipendiatin der Märkischen Kulturkonferenz Silvia Kopácová, die in diesem Jahr das Stipendium für Gitarre erhielt. Sie wird gemeinsam mit dem MJO das Konzert für Orchester und Gitarre von Joaquín Rodrigo spielen. Die Leitung der Arbeitsphase unterliegt Chefdirigent Thomas Grote. Er wird dieses Mal wieder vom angehenden Dirigenten Tim Hüttemeister unterstützt.

[[ad-placeholder]]

Wie die Probenphasen des MJO aussehen, weiß Michelle Wolzenburg vom Fachdienst Kultur und Tourismus des Märkischen Kreises: „Es ist eine intensive Zeit. Unsere jungen Musikerinnen und Musiker erarbeiten innerhalb von sieben Tagen Orchesterstücke aus verschiedenen Epochen. Eine starke Leistung.“ Durch die Arbeitsphase werden die erlernten Fähigkeiten am Instrument erweitert und verfeinert. Nach den Proben werden die Musikstücke bei Konzerten präsentiert. „Hier zeigt sich, dass unser Orchester ein sehr gutes Team aus jungen Musikerinnen und Musikern ist. Jeder teilt die Freude am eigenen Instrument“, fasst Michelle Wolzenburg zusammen.

Konzerttermine

Nach Schulkonzerten vormittags am Freitag, 13. Januar 2023, in Altena (geschlossene Veranstaltung) folgt am Samstag, 14. Januar, um 18 Uhr das öffentliche Neujahrskonzert im Lennestein in Altena. Karten für das Neujahrskonzert sind seit Freitag, 25. November, online erhältlich oder telefonisch unter 02352-209346. Die Tickets kosten 15 Euro beziehungsweise zehn Euro ermäßigt. Am Sonntag, 15. Januar, ist das MJO im Rahmen des Neujahrsempfangs der Stadt Plettenberg (geschlossene Veranstaltung) auf der Bühne.

[[ad-placeholder]]

Anmelden bis 31. Dezember

Eine Teilnahme an der Proben- und Konzertphase ist nur nach vorheriger Anmeldung beim Märkischen Kreis möglich. Anmeldeschluss ist der 31. Dezember. Für die Teilnehmer an der Konzert- und Probenphase wird eine Gebühr von 175 Euro pro Person erhoben.

Die Anmeldung kann runtergeladen werden und muss per Post an folgende Adresse geschickt werden:

MÄRKISCHER KREIS, Fachdienst Kultur und Tourismus, Michelle Wolzenburg, Bismarckstr. 15, 58762 Altena.
Weitere Fragen beantwortet Michelle Wolzenburg per E-Mail oder telefonisch unter: 02352 966-7044.

[[ad-placeholder]]