24 Mitglieder zählt die Nachwuchsabteilung aktuell. Die Jugendlichen werden nach und nach an ihre Aufgaben als Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau herangeführt. Was sie bereits können, wollen sie am Sonntag beim Familientag mit Frühschoppen zeigen. „Für dieses Jahr haben wir eine Demonstration unter dem Einsatzstichwort ,Wasserentnahme offenes Gewässer‘ vorbereitet“, erklärt Feuerwehrmann Sven Lüno, der sich um den Nachwuchs in der Jugendfeuerwehr kümmert. Entnommen wird das Wasser aus einem Faltbehälter, der extra für die Vorführung aufgebaut wird. „Solche Behälter werden beispielsweise bei einem Vegetationsbrand als Puffer-Behälter genutzt“, berichtet Sven Lüno.
[[ad-placeholder]]
Die Jugendfeuerwehr ist derzeit zudem auf der Suche nach Sponsoren für eine geplante Jugendfreizeit in den Sommerferien 2025. „Wir möchten dort unter anderem intensiv am Teambuilding arbeiten“, erzählt Lüno. Wohin es genau gehen wird, soll ein Geheimnis bleiben. Allerdings sei dort Wasser und es gebe jede Menge Sportmöglichkeiten. Wer die Nachwuchsarbeit der Feuerwehr unterstützen möchte, kann sich per E-Mail an Sven Lüno oder Timon Plautz wenden. Erreichbar sind die Jugendfeuerwehrwarte per E-Mail an jf@feuerwehr-nw.de. Alternativ kann auch die Gemeindeverwaltung kontaktiert werden.
Große Blaulichtparty und Frühschoppen
Das ganze Wochenende wird gefeiert bei der Feuerwehr. Los geht es am morgigen Samstag um 17.30 Uhr mit der Blaulichparty. Bereits jetzt wird die Cocktailbar aufgebaut. Für Musik wird wieder DJ Scottiefy sorgen. Zudem gibt es Gegrilltes und Bier vom Fass.
Am Sonntag geht es ab 11 Uhr mit dem Frühschoppen weiter. Neu im Programm ist ein Platzkonzert mit dem Blasorchester Altena. Serviert werden dann auch Kaffee und Kuchen. Am Nagelbalken können die Besucher Kraft und Geschick testen und für Kinder gibt es Spielstationen. Wer möchte, kann sich auch die Feuerwehrfahrzeuge einmal aus der Nähe anschauen. Die Mitglieder der Feuerwehr zeigen das Innenleben und erklären auch alles rund um das Leben als Mitglied der Feuerwehr. Doch nicht nur Feuerwehrfahrzeuge gibt es zu sehen, sondern auch die schweren Geräte des THW. Seit der Brückesperrung im Januar sind die beiden Einheiten enger mit einander verbunden, sodass auch sie am Feuerwehrfest teilnehmen. Ebenfalls vor Ort ist die Drehleiter. Wer sich traut, kann 25 Meter in die Höhe fahren und ein traumhaftes Panorama über die Wiblingwerder Höhen genießen.
Übrigens: Wer Interesse hat, selbst in die Feuerwehr einzutreten, kann sich im Rahmen des Fests informieren. Die Feuerwehr kann auf unterschiedlichste Weise unterstützt werden. Auch wer vielleicht nicht selbst in den Einsatz möchte oder kann, kann sich engagieren. Es gibt vielfältige Aufgaben rund um den Löschzug.
[[ad-placeholder]]