Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Halver

Zur Jahreshauptversammlung mit anschließender Weihnachtsfeier kam am vergangenen Montag, 12. Dezember, die Halveraner Jugendfeuerwehr zusammen.

Im Gerätehaus des Löschzugs Stadtmitte trafen sich die Kinder und Jugendlichen im Alter von zehn bis siebzehn Jahren mit ihren Betreuern, dem Wehrleiter sowie Vetretern der Halveraner Löschzüge. Dank der engen Beziehungen zu anderen Rettungsorganisationen kamen auch Gäste des Technischen Hilfswerkes und des Deutschen Roten Kreuzes hinzu.

Die Stimmung war ausgelassen, auch wenn die Pandemie bedingten Einschränkungen noch nicht ganz vergessen waren: die Ankündigung, im kommenden Jahr die Dienste ohne vorherigen Corona-Test zu absolvieren, verspricht weitere Normalisierung. Für Dennis Wichert war die Veranstaltung eine völlig neue Erfahrung: „Ich bin seit zwei Jahren Wehrleiter, aber das ist meine erste Weihnachtsfeier“, scherzte der Chef der Halveraner Feuerwehr in Anspielung darauf, dass die Pandemie in den letzten zwei Jahren keine solche Zusammenkunft zuließ.

[[ad-placeholder]]

Grund zur Freude hatten die Betreuer Benjamin Fernholz, Björn Lomen und Bettina Kind: Ihre „Einheit“ ist von 33 auf 38 Mädchen und Jungen angewachsen. Von drei Mitgliedern musste man sich am Montag verabschieden, jedoch aus guten Gründen: Sie haben die Altersgrenze erreicht und wechseln nun in den regulären Einsatzdienst. Drei Namen standen auf der Agenda der Jahreshauptversammlung. Ein junger Mann ist bereits zu den Erwachsenen gewechselt, erhielt aber erst am vergangenen Montag die offiziellen „Weihen“.

Bildergalerie

Auf der Tagesordnung befanden sich außerdem ein Rückblick auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres sowie Formalitäten wie die Entlastung des Kassenprüfers, aber auch der Ausblick auf das kommende Jahr, das vom Umbau des Gerätehauses geprägt sein wird.

[[ad-placeholder]]

Der nächste Dienst ist übrigens schon im Kalender vermerkt: Am 9. Januar sind auch die „Feuerwehrferien“ zu Ende, da erwarten Bettina Kind, Björn Lomen und Benjamin Fernholz ihre Schützlinge zum Dienst zurück.

Folgende Mitglieder befinden sich ab sofort im regulären Einsatzdienst: Chris Dallmann, Jan-Hendrik Born, Maurice vom Brocke, Jason Eber, Leon Büte und Lynn Marie Lotzen.

[[ad-placeholder]]