„Der Spenden-Ertrag kommt zu hundert Prozent aus unseren Clubbeiträgen“, berichtet Knabe im Gespräch mit LokalDirekt. Im November eines jeden Jahres beraten die Frauen in ihrer monatlichen Sitzung, wen sie im Januar des kommenden Jahres unterstützen möchten. „Wir sind uns immer schnell einig“, so Knabe. „Die Entscheidung ‚Hand in Hand‘ und die hiesigen Tafeln zu unterstützen, ist uns ein wichtiges Anliegen für 2023. Wir sehen es heute wieder: Es bilden sich lange Schlangen vor der Lebensmittelausgabe und vor der Fundgrube für Geschirr, Spielzeug, Deko und vieles mehr. Das möchten wir unterstützen.“
[[ad-placeholder]]
„Wir freuen uns, dass wir eigenständig ‚Hand-in-Hand‘ helfen können“, betont Pustlauk, deren Verein zu einem weltweiten Zusammenschluss von Frauen mit 100.000 Mitgliedern gehört, der sich seit seiner Gründung 1924 in Manchester für soziale Projekte einsetzt.
Auf der neuen Club-Homepage heißt es: „Unser Club ist Teil einer weltweit organisierten Frauenvereinigung, deren Mitglieder Angehörige von Rotariern oder Inner Wheelerinnen aus den Städten Meinerzhagen, Halver und Kierspe sind. Seit 2013 können auch Mitglieder ohne Verbindung zu Rotary aufgenommen werden.“ Und weiter: „Der IWC Meinerzhagen ist eine kreative Service-Clubgemeinschaft, die durch regelmäßige Vorträge und gemeinsame Aktivitäten lebendig gehalten wird. Mitglieder kümmern sich ehrenamtlich um Menschen in Not und unterstützen förderungswürdige Projekte im In- und Ausland.“
[[ad-placeholder]]
„In Meinerzhagen haben wir 34 Mitglieder.“, so Pustlauk. „Wir sind zwar aus einer Gruppe von Ehefrauen der Männer des Rotary-Clubs entstanden, aber heute sind wir völlig unabhängig“, betont sie. „Wenn es heißt, wir seien die Rotary-Frauen, dann muss ich sagen: Das stimmt nicht mehr! Auch, wenn unsere Männer dort nach wie vor aktiv sind. Wir veranstalten jeden zweiten Donnerstag im Monat im Restaurant Schnüffel in Meinerzhagen um 19 Uhr unser eigenes Meeting, bei dem wir uns austauschen und Vorträge hören – neulich etwa über den Verein ‚Kinder von Tschernobyl‘.“
Für den 12. März ist ein „Quiz Inner Willa“ in Meinerzhagen geplant, dessen Erlös der Tafel in Meinerzhagen zugute kommen soll.
[[ad-placeholder]]