„Oft werden wir bei Veranstaltungen oder im Privaten gefragt, was der NABU eigentlich genau macht“, berichtet Dr. Pit Städtler, 1. Vorsitzender des Vereins. „Dann erklären wir anhand von Beispielen, womit wir uns beschäftigen und worauf wir besonderen Wert legen, um uns durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur, für eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, saubere Luft und sauberes Wasser einzusetzen. So kommen wir mit einzelnen Interessierten ins Gespräch.“
Der NABU bietet neben Vorträgen und Exkursionen zu Naturschutzthemen auch die Mitarbeit an Tätigkeiten in verschiedenen Arbeitsgruppen an.
[[ad-placeholder]]
Die Aktionen der ehrenamtlich Tätigen umfassen ein breites Spektrum an Themen. So gehe es dem NABU sowohl um regionale Schutzmaßnahmen für verschiedene bedrohte Tier- und Pflanzenarten als auch um Stellungnahmen zu bestimmten Themen. Hinzu kämen Geländearbeiten oder die Herstellung von Nisthilfen, deren Anbringung, Reinigung, Kartierungen und Monitoring.
Um die vielen Fragen auch einem breiteren Publikum zu beantworten entwickelte sich die Idee, die einzelnen Arbeitsgruppen und deren Aufgabengebiete allen interessierten Bürgern – und vielleicht auch neuen zukünftigen Mitgliedern – während einer Info-Börse konkret vorzustellen. Diese findet am Mittwoch, 22. Februar, von 18.30 bis zirka 20.30 Uhr in der Ennepetaler NABU-Geschäftsstelle, Neustraße 53, statt.
Der Eintritt ist frei, eine kurze Anmeldung per E-Mail an info@nabu-ennepe-ruhr.de ist erwünscht.
[[ad-placeholder]]