Heimatpreis geht an drei Initiativen

Die Preisträger des Heimatpreises der Stadt Meinerzhagen stehen fest. Der Preis, 5000 Euro, wurde dreigeteilt.

Bei der Verleihung im Ratssaal erhielt Daniela Radau am Mittwochnachmittag den 1. Preis. Sie initiiert gemeinsam mit der Awo seit einigen Jahren die Aktion Wunschbaum. Kindern, die aus bedürftigen Familien kommen, sollen dabei zu Weihnachten Herzenswünsche erfüllt werden. Bürgermeister Jan Nesselrath überreichte ihr einen Scheck über 2500 Euro.

1500 Euro gab es für die Initiative „Gemeinsam für Valbert“. Der Verein kümmert sich um den Zusammenhalt und die Attraktivitätssteigerung für den Ort. Über 1000 Euro konnte sich Matthias Kretschmer von der Initiative „Für Schule und Jugend“ freuen, die jungen Menschen Natur und Ökologie des Waldes näher bringen will.

[[ad-placeholder]]

Bis zur Preisverleihung brauchte es in Meinerzhagen einen langen Anlauf. Während Nachbarkommunen die Möglichkeit, ehrenamtliches Engagement für die Heimat auszuzeichnen, bereits seit Jahren nutzen, wurde der Preis in Meinerzhagen in diesem Jahr erstmals ausgeschrieben. Ein entsprechender Bürgerantrag war bereits in Januar vorigen Jahres gestellt und noch im gleichen Jahr vom Rat beschlossen worden. Die Mittel für den Heimatpreis stellt das Land mit dem Programm „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet.“ zur Verfügung.

[[ad-placeholder]]