Gymnastikstunde für Pferde

Auch bei Pferden gibt es Rechts- und Linkshänder. Für ein ausgeglichenes und gesunderhaltendes Training ist es daher wichtig, die Pferde so zu fördern, dass sie gerade werden und gleichmäßig bemuskelt sind. Denn nur so können sie schonend geritten werden und bleiben fit. Wie das geht, erklärte Westernreiterin Marina Perner aus Gifhorn am Wochenende auf dem Hof Hegemann in Wiblingwerde.

„Wir machen heute einen Kurs für Reiter und auch für Trainer. Die Reiter lernen in der Praxis, wie sie ihre Pferde besser arbeiten können und die Trainer bekommen neue Anreize für den Unterricht“, erklärte Veranstalterin Geraldine Hegemann-Malkus. Der Referentin war wichtig, dass gutes Reiten immer auch pferdegerecht sein muss. Jedes Pferd und jeder Reiter müsse also individuell begleitet werden.

[[ad-placeholder]]

Perner trainiert Pferd und Reiter seit knapp 40 Jahren und bildete selbst bereits unzählige Pferde aus. „Meine Trainingsidee ist, dass du deine Stärken erweiterst und deine Defizite beim Training selbst erkennst und mit Leichtigkeit verbessern kannst“, heißt es in der Ankündigung zu dem Kurs. Durch die Veränderung der Handlungen sei es möglich, die Stärken bei der Pferdeausbildung als auch bei der Unterrichtserteilung weiter zu entwickeln, zu ergänzen und im täglichen Umgang mit Mensch und Pferd zu etablieren. Dadurch komme man dem Ziel, der Harmonie zwischen Pferd und Reiter, ein ganz großes Stück näher.

Wie das ganz praktisch in der täglichen Arbeit aussehen kann, zeigte sie den Teilnehmern natürlich auch. Das gehe zum Beispiel unter anderem durch viele Gangartwechsel. Also immer wieder schneller und langsamer reiten. Oder aber auch das Pferd seitwärts treten lassen. Wie für Menschen gebe es auch für Pferde Dehn- und Kräftigungsübungen.

[[ad-placeholder]]