Großer Sport für kleine Reiter

Der Bundestrend geht im Reitsport seit Corona stetig in eine Richtung: Weniger Breitensport-Wettbewerbe, dafür deutlich mehr Profisport. Gegen diesen Trend setzte der Zucht-, Reit- und Fahrverein Märkische Höhen auf dem Hof Hegemann ein Zeichen. Sie kehrten dem großen Turniersport den Rücken und veranstalteten am Samstag ein Turnier nur für den Nachwuchs.

In den vergangenen Jahren veranstatete der Verein immer am letzten Septemberwochenende ein dreitägigtes Turnier mit vielen Prüfungen bis zur schweren Klasse. „Aber dieses Veranstaltungsformat passte nicht mehr zu uns. Und wir wollten etwas für den Nachwuchs machen“, erzählt Organisatorin Geraldine Hegemann-Malkus. Auf dem Hof lernen viele Kinder das Reiten auf Schulpferden. „Für sie gibt es kaum Veranstaltungen, auf denen sie mal ihr Können zeigen können. Uns war es wichtig, ein Turnier zu schaffen, dass vor allen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit gibt, Turnierluft zu schnuppern, ohne dass gleich das 30.000-Euro-Pony her muss.“ Und genau das ist dem Veranstalter offenbar gelungen.

Viele zufriedene Gesichter auf den toll herausgebrachten Ponys. – Foto: Machelett

Von der Führzügelklasse, bei der die jüngsten Reiter noch geführt werden, über erste Dressuraufgaben bis hin zu kleinen Springen: Alles war dabei. Und das Turnier wurde trotz des Termins in den Sommerferien gut angenommen. Reiter aus dem gesamten Kreisgebiet und den angrenzenden Kreisreiterverbänden waren am Start. „Uns ist total wichtig, dass hier alle glücklich nach Hause gehen. Daher bekommen heute auch alle Schleifen und einen kleinen Preis. Es gibt auch keine letzten Plätze. Es geht schließlich darum die Kinder zu motivieren“, erzählt Hegemann-Malkus.

[[ad-placeholder]]

Die ersten Turniererfahrungen sollen den Kindern Selbstbewusstsein und Freude am Lernen vermitteln. Und so gab es nach jedem Ritt noch einen kleinen Kommentar von den Wertungsrichtern. Da das Springen für viele Reiter eine Premiere war, gab es zudem eine geführte Parcoursbesichtigung. Bei der Experten allen Kindern gemeinsam erklärten, was wo verlangt wird und worauf geachtet wird. Bei den Ehrenrunden konnten sich die Kinder führen lassen, sodass keiner Angst haben musste, sein Pony oder Pferd nicht unter Kontrolle zu haben. „Das ist alles total liebevoll gemacht. Ein richtig tolles Turnier“, lobte eine Teilnehmerin aus Schwerte.

Die Trainer, die am Wochenende ihre Schützlinge begleiteten waren sich einig, dass es mehr dieser Veranstaltungen geben müsse, um den Nachwuchs in den Vereinen zu fördern. Im Märkischen Kreis gibt es nur wenige Turniere dieser Art. Ein weiteres findet am Samstag, 5. Oktober, in Iserlohn-Dahlsen statt.

[[ad-placeholder]]