„Green Deal“ Halver – Auftaktveranstaltung am Mittwoch

Die Stadt Halver möchte die Unternehmen der Stadt dabei unterstützen, neue Denkprozesse in dem Bereich Energie- und Ressourceneffizienz sowie Nachhaltigkeit anzustoßen.

Die Stadt Halver möchte ein Netzwerk für die Halveraner Wirtschaft aufbauen, in dem Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen. Mithilfe eines Energie- und Ressourceneffizienznetzwerkes – kurz „Green Deal“ – möchte die Stadt Unternehmen dabei unterstützen, neue Denkprozesse in diesem Bereich anzustoßen, teilt Kämmerer und Erster Beigeordneter Simon Thienel mit. Eine erste Kick-Off-Veranstaltung findet am Mittwoch, 11. Januar, um 17.30 Uhr in der Villa Wippermann statt. Als Kooperationspartner des Projektes tritt die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer (SIHK) auf.

[[ad-placeholder]]

„Das vergangene Jahr hat uns gezeigt, dass wir für die Energiekrise, den Klimawandel, Lieferkettenschwierigkeiten und viele andere Probleme neue Lösungsansätze brauchen“, schreibt Thienel in seiner Einladung an die heimische Wirtschaft. Beim ersten Treffen am 11. Januar sind Unternehmer eingeladen festzusetzen, welche Themen ihnen bei einem solchen Netzwerk wichtig wären.

Als Beispiel für ein „Zukunftsprojekt“ nennt Thienel das Gewerbegebiet Leifersberge, „bei dem Nachhaltigkeit einen noch nie dagewesenen Stellenwert einnehmen soll“. Als Exempel solle es anderen Unternehmern zeigen, was im Bereich Energie- und Ressourceneffizienz, aber auch im Rahmen der Biodiversität, Energieversorgung und Starkregenvorsorge möglich und förderfähig sei.

[[ad-placeholder]]