Schalksmühle. Neben den prinzipiellen Problemen, die die deutsche Gesangverein-Landschaft bereits seit Jahren fest im Griff hat – Überalterung und Nachwuchssorgen hat schon dem ein oder anderen Traditionsverein ein jähes Ende bereitet -, kam nun vor über zwei Jahren die Corona-Pandemie hinzu. Nicht nur dass die Auftrittsmöglichkeiten wegfielen, man durfte auch nicht Proben: Chor-Gesang galt als Mega-Spreader.
Auch wenn die Lage alles andere als rosig ist, entschieden sich die Mitglieder des Gesangvereins Dahlerbrück zum Weitermachen – zu groß ist die Freude am Gesang, zu fest die vielen Freundschaften innerhalb der Vereinsgemeinschaft und zu schön die Geselligkeit.
[[ad-placeholder]]
Am 10. März war die Jahreshauptversammlung. Seit langer Zeit wieder ein erstes Treffen, bei dem es viel Neues zu Berichten gab. So gibt es etwa eine neue ehrenamtliche Dirigentin, Sängerin Gerda Marchio bekommt für ihre 40-jährige Mitgliedschaft eine Ehrung, ebenso wie Sänger Manfred Althaus, der für sein goldenes Jubiläum sogar die Goldene Ehrennadel bekommen wird. Beide werden in diesem Jahr in Herscheid geehrt.
Die erste Probe fand am Montag, 21. März, statt. Auch wenn nicht alle derzeit 21 Sängerinnen und Sänger teilnehmen konnten, war die Freude groß: „Endlich geht es wieder los“, zeigte sich die Vereinsvorsitzende Petra Friedland gut gelaunt gegenüber LokalDirekt. „Wir Proben jetzt immer im Verdi, haben hier in diesem Haus ein neues Domizil gefunden. Nachdem wir in der Kirche nicht mehr Proben konnten, haben wir gesucht und mehrere Lokalitäten in Betracht gezogen. Aber das Verdi ist für uns optimal. Hier können wir uns auch selbst versorgen,“ erklärt Petra Friedland.

Da das Interesse aller Sangesbrüder und -schwestern groß war, ihren Gesang nicht einschlafen zu lassen, hat man sich entschieden, weiterzumachen und langsam wieder in Fahrt zu kommen. Apropos Fahrt: für Ende Juni ist eine gemeinsame Weserschifffahrt nach Beverungen in Planung.
[[ad-placeholder]]
Auch erste Auftritte werden langsam wieder in Angriff genommen: So wird – wenn es denn stattfinden darf – am 2. Mai im Altenpflegeheim Muhle der erste Auftritt nach fast dreijähriger Zwangspause sein. Auch das Sommerfest in Dahlerbrück oder das Herbstkonzert in Spormecke und eventuell eine Darbietung beim SGV stehen an.
Auf dem Programm: „Naja, jetzt singen wir der Jahreszeit angemessen ein paar traditionelle Frühlingslieder, aber auch die deutsche Version von Bob Dylans ‚Blowin‘ In The Wind‘, die dann ‚Die Antwort weiß ganz allein der Wind‘ heißt, oder die ABBA-Songs ‚I Have A Dream‘ und ‚Thank You For The Music‘. Also eine gute Mischung,“ weiß Petra Friedland
„Es geht also wieder so langsam los,“ bestätigt Sängerin Ursula Reichmann, die im Verein vermutlich auch Dank ihrer offenen, fröhlich Art als „Mädchen für alles“ gilt.
„Bei den Montagsproben – Beginn 18 Uhr – ist jeder Interessierte im Verdi herzlich willkommen,“ stellt Petra Friedland abschließend noch einmal klar.
[[ad-placeholder]]