Zahlreiche Akteure haben sich bereit erklärt, das Stadtfest mit zu gestalten: So bietet die Stadtbibliothek wieder ihren Bücherflohmarkt an und der CVJM eine Jurte mit Spielangeboten für Kinder und Jugendliche. Bei „Leno Handmade“ gibt es Genähtes für Kinder und bei „Strickolatte“ findet man handgefärbte Wolle, umfilzte Seifen, genähte und bestickte Deko und Strick- und Häkelzubehör. Das Fitness-Studio „Vitalis“ bietet InBody-Körpermessungen an. Am Stand der Volksbank Kierspe gibt es ein interaktives Quiz, Torwandschießen und Verlosungen. Der Stadtmarketingverein ist mit einer 3D-Straßenmalerei dabei.
[[ad-placeholder]]
„Sarah’s Geschenkideen“ verkauft Geschenk- und Dekoartikel, Hundespielzeug aus Fleece, und Laserarbeiten und das Bürgerzentrum „Hand in Hand“ öffnet das Café, den Kleiderschrank und die Fundgrube an beiden Stadtfesttagen. Der Verein „Menschen helfen“ bietet einen Info-Stand mit Schätz-Spiel. Eine aufblasbare XXL-Fußball-Dart-Anlage bringt der SPD Ortsverein Kierspe und die Freie Ev. Gemeinde Kierspe bietet eine Malaktion für Kinder und ein Fotoquiz an. Der Hegering Kierspe-Rönsahl ist mit der „Rollenden Waldschule“ vor Ort. Am Stand von Lorina Julius gibt es Gewürzmischungen, Fruchtessige, Senfe und Salze. „Dogs & arts“ bietet handgenähte Accessoires für Hunde und ihre Menschen an. Das Kunststudio „Ultra Bunt“ ist mit einem kreativen Workshop über die Grundlagen zur Arbeit mit Gips und Acrylfarben dabei und „Kaltefleiter Crafts & Labels“ mit selbst designten und erstellten Dekorationen aus verschiedenen Materialien.
Hüpfburg und Glitzertattoos
Die Sparkasse Kierspe-Meinerzhagen bringt einen Info-Stand und eine Hüpfburg mit. Beim Förderkreis der Pestalozzischule gibt es Glitzertattoos. „Heidi’s Kreativwelt“ bietet Geschenkideen aus verschiedensten Materialien an und bei Thomas Thieme können Edelsteine gewaschen werden. Die VHS Volmetal hat einen Info-Stand und stellt ihr Programm vor. Raabe Insektenschutz berät über Insektenschutzgitter und Sonnenschutz. Bei den Stadtwerken Kierspe gibt es „Wasser für alle“ und einen Segway-Parcours. Chanuka Friedrich stellt einen Boxautomat auf und Karima Tielke bietet Schmuck aus Nespressokapseln und Alu-Draht an und hat einen Infostand für Tupperware. Beim BUND gibt es Informationen zum Thema „Artenreiche Lebensräume schaffen“, die Feuerwehr wird mit einigen Fahrzeugen und der Spritzwand vor Ort sein und am Samstag gibt’s bei der AWO-Kita „Bullerbü“ ein Glücksrad, Dosenwerfen und Kinderschminken.
[[ad-placeholder]]
Kulinarisches Angebot
Natürlich gibt es auch jede Menge Speisen: So gibt es beim Förderverein „Steig ein“ gegrillte Burger und allerlei Grillgut, bei der Forellenzucht Wehetal Backfisch, Kibbeling, Fischbrötchen und verschiedene geräucherte Fische, beim Förderkreis der Pestalozzischule Crêpes und Capri-Sonne und bei „Soul Kitchen“ Burger und Pommes. Imbiss Zander und Kattwinkels Eventservice sind jeweils mit einem Imbisswagen vor Ort und das „Korkentaxi“ bringt Kukki-Cocktails und Slush-Ice in verschiedenen Sorten mit. Die Kinderfeuerwehr hat Popcorn, Zuckerwatte und Slush-Ice im Angebot und Konstantin Bittner kommt mit seinem Eiswagen. Die Provinzial bringt ihr Espresso-Mobil mit und am Stand des Fördervereins der Gesamtschule gibt es Waffeln. Im Bürgerzentrum „Hand in Hand“ gibt es Kaffee und Kuchen.
Der ASV, der KSC, der KSV, die Musikgemeinschaft, der Männerchor Kierspe und Kattwinkels Eventservice sind jeweils mit einem Getränkewagen dabei.
[[ad-placeholder]]