Schon 1997, im Jahr seines größten Erfolges als Profi-Spieler – dem UEFA-Cup-Sieg mit dem FC Schalke – gründete Ingo Anderbrügge eine Fußballschule für Kinder und Jugendliche. 2009 wandelte der heute 59-Jährige das Konzept in ein Franchiseunternehmen um. Seitdem „touren“ er und seine Partner, allesamt lizensierte Trainer, mit der anerkannten mobilen „Fußballfabrik nach Ingo Anderbrügge“ deutschlandweit mit unterschiedlichen Trainingscamps durch die Jugendabteilungen von Fußballclubs.
[[ad-placeholder]]
Beim SC Zurstraße macht die Fußballfabrik über das Wochenende vom 2. bis 4. Juni 2023 mit einem Basiscamp Halt. An den drei Tagen gibt es für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 5 und 15 Jahren aber nicht nur altersgerechte fußballerisch-technische Trainingseinheiten. Im Vordergrund der Camps sollen Spaß und Spiel stehen.
Deswegen finden unter dem Motto „Training. Lernen. Leben“ während der drei Camp-Tage nicht nur gezielte Techniktrainings zu Dribbling, Elfmeterschießen oder Passspiel statt. Es gibt auch kleinere Wettbewerbe, Workshops zu Themen wie Teamgeist oder den Umgang mit Niederlagen sowie natürlich auch ein kleines Abschlussturnier.
[[ad-placeholder]]
Das Fußballfabrik Basiscamp beim SC Zurstraße findet auf dem neuen Kunstrasen-Sportplatz Buddenkamp statt. Insgesamt 57 Teilnehmerplätze sind zum heutigem Datum noch verfügbar. Es gibt drei unterschiedliche Altersklassen – Bambini (5-6 Jahre), Kinder (7-11 Jahre) und Jugend (12-15 Jahre) – und das Angebot steht auch Kindern offen, die nicht Vereinsmitglied beim SC sind.
Im Teilnahmebeitrag von 130 Euro sind neben der Verpflegung durch den Verein auch ein Fußballfabrik-Trikot, ein Fußball und eine Trinkflasche enthalten. Die Anmeldung für das Basiscamp und weitere Infos gibt es online auf der Webseite der Fußballfabrik sowie auf der Homepage des SC Zurstraße.
[[ad-placeholder]]