Frommann und Awo-Gebäude Ende April bezugsfertig

Die Stadt bereitet weiteren Wohnraum für Hilfesuchende aus der Ukraine vor.

Halver. Die Unterbringung ukrainischer Flüchtlinge in Halver ist nach wie vor „unproblematisch“. Wie Thomas Gehring, Fachbereichsleiter Bürgerdienste, auf Anfrage von LokalDirekt mitteilte, seien derzeit 84 Menschen in Halver untergebracht (Stand 31. März).

Man bereite sich aber dennoch auf weitere Menschen aus der Ukraine vor. Im Hinterkopf hat Gehring stets die von offizieller Seite prognostizierten Zahlen, wonach Halver in den kommenden Wochen mit bis zu 500 Hilfesuchenden zu rechnen habe. „Darauf müssen wir vorbereitet sein“, sagt Gehring.

Aus diesem Grund habe man die beiden Wohnungen im ehemaligen Wippermann-Gebäude an der Frankfurter Straße im Bereich des CoWorkings so weit hergerichtet, dass dort zwei Familien unterkommen können.

[[ad-placeholder]]

Darüber hinaus sei geplant, die ehemalige Awo-Kita an der Weststraße und das ehemalige Hotel Frommann Ende April bezugsfertig zu haben. Zudem sei der Aufruf, privaten Wohnraum zur Verfügung zu stellen, nach wie vor aktuell.

Im ehemaligen Hausmeisterhaus an der Susannenhöhe konnten bereits Menschen aus der Ukraine untergebracht werden.

Zehn der in Halver untergekommenen Flüchtlingskinder werden bereits in den Schulen unterrichtet. Sie besuchen sowohl die Grundschulen, als auch weiterführende Schulen und das Berufskolleg. In Zusammenarbeit mit der Sentiris gGmbH wolle man zudem ein Angebot für kleinere Kinder schaffen, die noch nicht in die Schule gehen. Wie Sentiris-Geschäftsführer Kristian Hamm auf LokalDirekt-Nachfrage mitteilte, befände man sich derzeit in den Planungen.

[[ad-placeholder]]

Am kommenden Donnerstag, 7. April, findet im Bürgerzentrum Halver an der Mühlenstraße 2 ein erstes Willkommenstreffen statt. Dazu eingeladen sind alle Halveraner, die geflüchteten Menschen aus der Ukraine ein Zuhause angeboten haben und natürlich die Ukrainer selbst. Die Stadt wolle die Möglichkeit bieten, sich untereinander kennenzulernen, um sich auszutauschen, heißt es in der Einladung. Los geht es um 11 Uhr.