„Wir freuen uns, mit unseren Kunden dieses besondere Jubiläum zu feiern“, sagte Kai Hagen im Pressegespräch. „Der Weltspartag ist ein Erlebnistag für die ganze Familie, an den man sich später gern zurückerinnert und der im Kern seiner Grundintention treu bleibt: In gesamtgesellschaftlicher Verantwortung das frühzeitige Heranführen und aktive Beschäftigen mit dem Thema Geld und Sparen zu fördern.“ Geld nicht nur für den Notfall anzulegen, sondern es auch für andere Vorsorge zu vermehren, sei in Zeiten erhöhter Inflationsraten besonders wichtig. Durch die gestiegenen Zinsen sei es wieder möglich und auch notwendig „denn wer sein Gespartes nur im Sparschwein deponiert, verliert permanent einen Teil seines Nettovermögens“.
[[ad-placeholder]]
Der Weltspartag ist von seiner Entstehung her eine Sparkassengeschichte, wurde auf dem 1. Internationalen Sparkassenkongress in Mailand 1924 erfunden. 300 Sparkassenvertreter aus 28 Ländern fassten seinerzeit den Beschluss, „einen Weltspartag ins Leben zu rufen“. Einen sogenannten „Feiertag des Sparens“, der nach der großen Inflation 1923 als Signal für den wirtschaftlichen Neuanfang zu verstehen war. Seitdem wird er weltweit jedes Jahr im Oktober begangen.

Heute habe der Weltspartag seine Bedeutung nicht verloren, auch wenn sich die Rahmenbedingungen verändert haben, so die Sparkassenvorstände. Im Laufe der Zeit habe sich der Sparsamkeitsgedanke weiterentwickelt und umfasse auch den bewussten Umgang mit Natur- und Wirtschaftsressourcen, der Nachhaltigkeitsgedanke gewinne an Raum. Von einem Tag, an dem das klassische Sparen im Mittelpunkt stand, habe er sich zu einem Anlass entwickelt, an dem finanzielle Bildung und Nachhaltigkeit im Vordergrund stehen. Eines sei jedoch geblieben: „Der Weltspartag ist und bleibt ein Beitrag zur Förderung der Finanzkompetenz von Kindern und Jugendlichen.“
[[ad-placeholder]]
1854 wird erste Sparkasse in Plettenberg eröffnet
Die Geschichte der Sparkassen reicht noch weiter zurück, seit über 200 Jahren gibt es sie in Deutschland. „Die Anregung zur Gründung der ersten Sparkasse in unserem Satzungsgebiet, in Altena, ging von Westfalens damaligem ersten Oberpräsidenten, dem alten Vincke, aus“, erzählte Hagen. 1842 wurde die Sparkasse der Stadt Altena eröffnet. Der Magistrat teilte damals folgendes mit: „Um den weniger bemittelten Einwohnern hiesiger Stadt und nächster Umgebung, namentlich den Tagelöhnern, Dienstboten, Fabrikarbeitern, Handwerksgesellen und -lehrlingen, den Eltern für die Sparpfennige ihrer Kinder, überhaupt allen denen, welche sparen können und wollen, Gelegenheit zu geben, diese Ersparnisse zinsbar und sicher unterzubringen, haben die Stadtbehörden die Errichtung einer Sparkasse beschlossen.“
Die Gründung der Sparkasse Plettenberg erfolgte 1854, Neuenrade 1861, Werdohl 1879 und Balve 1881. Die ersten Sparkassen befanden sich in der Regel in den Wohnhäusern ihrer Rendanten (Leiter). So befand sich die erste Sparkasse in Plettenberg von 1854 bis 1893 in einer Villa an der Kaiserstraße.

Aufschluss über die damalige Arbeitsweise der Sparkassenleiter gibt folgende Anzeige, die der erste Altenaer Sparkassenrendant, von Toenges, im Wochenblatt für den Kreis Altena schaltete: „Es können an allen Wochentagen, mit Ausnahme der hiesigen und auswärtigen Empfangstermine, zu jeder beliebigen Tageszeit bei mir Einlagen in die Sparkasse gemacht werden.“
INFO: Aktionen zum 100. Weltspartag
Die Vereinigte Sparkasse im Märkischen Kreis legt zum Jubiläum einen Weltspartags-Sparkassenbrief auf. „Ab dem 26. August bieten wir unseren Kunden bei verschiedenen Laufzeiten ab 1000 Euro an, ihr Erspartes für bis zu drei Prozent per anno anzulegen“, erläutert Vorstandsmitglied Mike Kernig. Aktuelle Besonderheit: Für kürzere Laufzeiten gibt es höhere Zinsen.
Vom 29. bis zum 31. Oktober wird es an eigens eingerichteten Kinderschaltern in den Sparkassen Geschenke und Süßigkeiten für alle geben, die ihre Spardose leeren lassen. „Der besondere Renner ist immer das Plüschtier, in diesem Jahr der Esel Olli“, berichtet Marketingleiter Tomislav Majic.
Zum Weltspartags-Jubiläum gibt es eine besondere Aktion für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Sie können sich ab dem 2. September in der Sparkasse vor Ort ihr eigenes Sparschwein abholen und dieses nach Herzenslust bemalen. Unter allen Fotoeinsendungen werden fünf Gutscheine verlost.
[[ad-placeholder]]