Heinrich Faust will sich nicht mit der Begrenztheit des menschlichen Verstandes abfinden und fällt so leicht in die mephistophelischen Klauen, aus denen er sich nicht befreien will. Obwohl ihm der Teufel Mephisto alles zu Füßen legt, erlangt Faust nicht die erhoffte Zufriedenheit.
So wird die Suche nach einem Sinn zu einem abenteuerlichen Trip, der nicht nur eine Spur der Verwüstung hinterlässt, sondern auch bittere Tribute fordert. Auch Gretchen – die Faust aufrichtig liebt – und ihre ganze Familie fallen dem Größenwahn Fausts zum Opfer.
[[ad-placeholder]]
Das Besondere an der Lüdenscheider Aufführung: Im Vorfeld konnten sich Interessierte aus Lüdenscheid und Umgebung melden, die kleine Rollen in dem Stück übernehmen wollten. Sie werden bei der Aufführung auf der Bühne stehen.
Das Theater Poetenpack ist ein freies professionelles Theater, das für seine vielfältigen Eigenproduktionen über ein Ensemble ausgewählter freischaffender Künstler verfügt. Im Zentrum des facettenreichen Repertoires stehen Klassiker-Inszenierungen, diese werden ergänzt durch moderne Kammerspiele und musikalisch-literarische Programme. Besondere Wertschätzung erhält das Poetenpack für seine exzellente Sprachkultur. Seit 2006 gastiert es kontinuierlich im gesamten deutschsprachigen Raum.
[[ad-placeholder]]
Termin
„Faust“
Kulturhaus Lüdenscheid
Samstag, 5. November, 19.30 Uhr
Regie: Kai Schubert, Dramaturgie: Frank Martin Widmaier
Mit Andreas Hueck, Justus Carrière, Clara Schoeller, Gislén Engelmann, Julia Borgmeier, Willi Händler, Ralf Bockholdt, Felix Isenbügel, Arne Assmann
Produktion: Theater Poetenpack, Kooperation mit dem Kulturhaus Lüdenscheid durch Workshop „Party_cipation“
Tickets: 13 bis 18,50 Euro (zzgl. Gebühren)
[[ad-placeholder]]