Fahrradprüfung: Forum Flüchtlinge sucht dringend Kinder- und Jugendfahrräder

In der Fahrradwerkstatt, in der Stefan Breme von der Bürgerinitiative "Forum Flüchtlinge" seit vielen Jahren ausgediente 'Drahtesel' für die in Breckerfeld untergebrachten Flüchtlinge aufarbeitet, herrscht derzeit ein Mangel an Jugendrädern.

Gegenüber LokalDirekt äußert Stefan Breme seine Besorgnis: „Ich habe aktuell einen ganz dringenden Bedarf an Jugendrädern. Denn mehrere Flüchtlingskinder stehen vor ihrer Fahrradprüfung und benötigen dafür geeignete Fahrräder.“

Bestand reicht bei weitem nicht aus

Die Fahrradprüfung ist an der Breckerfelder Grundschule ein wichtiger Bestandteil der Verkehrserziehung, die dort gemeinsam mit der Polizei über mehrere Wochen hinweg stattfindet. Für die praktischen Übungen und natürlich auch für die spätere Prüfung sollen die Kinder ab Montag kommender Woche – also ab dem 9. September – mit ihren verkehrstauglichen Rädern zur Schule kommen: „Viele der jungen Geflüchteten besitzen aber natürlich kein eigenes Fahrrad, und der aktuelle Bestand an Rädern in meiner Fahrradwerkstatt reicht bei weitem nicht aus, um den Bedarf zu decken“, bedauert Stefan Breme.

[[ad-placeholder]]

Kinder- und Jugendräder gesucht

Die Werkstatt sei daher dringend auf Spenden von gebrauchten Fahrrädern angewiesen, um den Kindern und ihren Familien eines für die anstehende Radfahrprüfung zur Verfügung stellen zu können. „Aktuell suchen wir hierfür Kinder- und Jugendräder, aber der Bedarf an Fahrrädern, vom Lauflernrad bis hin zu 26-Zoll-Rädern, und natürlich auch an kleinen Mountainbikes, ist durchgehend sehr hoch“, erklärt Breme. „Die gespendeten Fahrräder werden natürlich von uns gegebenenfalls repariert und wieder verkehrssicher gemacht, bevor wir sie an die Kinder und Jugendlichen weitergeben.“

Wer ein Fahrrad spenden möchte, kann sich direkt an Stefan Breme unter der Telefonnummer 01578/8287788 wenden: „Jedes gespendete Rad hilft den geflüchteten Kindern, ein Stück Mobilität und damit auch ein Stück Normalität im Schulalltag oder in der gemeinsamen Freizeit mit ihren Klassenkameraden zu ermöglichen.“

[[ad-placeholder]]