Fahrradklima-Test: Wie Fahrradfreundlich ist Halver?

"Macht Radfahren bei dir vor Ort Spaß oder ist es Stress?" Das möchte der ADFC-Fahrradklima-Test von den Halveraner Bürgern wissen. Mit einer Umfrage, die am 30. November endet, kann das Fahrradklima erfahrungsnah bewertet werden.

Die Fahrradfreundlichkeit verbessern – genau das will der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) mit den Bewertungen der Bürger erreichen. Der ADFC-Fahrradklima-Test ist eine der größten Befragungen zum Radfahrklima weltweit und wird vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans gefördert.

Der Test soll als „Orientierungshilfe“ für Städte und Gemeinden dienen, so zumindest wird er auf der Website angekündigt: „Die lebensnahen Rückmeldungen, nützlichen Hinweise und Bewertungen der Bürgerinnen und Bürger des ADFC-Fahrradklima-Tests lassen sich gezielt für Verbesserungen im Radverkehr nutzen.“ Schwächen und Stärken sollen somit gezielt identifiziert werden. Nur so könne eine Stadt – so auch Halver – an dem Sicherheitsgefühl und der Radverkehrsinfrastruktur arbeiten.

[[ad-placeholder]]

Im Jahr 2020 beteiligten sich bundesweit rund 230.000 Menschen, davon 60.000 aus NRW. Diesen Teilnahmerekord will der ADFC NRW in diesem Jahr knacken: Denn je mehr Menschen an der Umfrage teilnehmen, desto aussagekräftiger sind die Ergebnisse.

Städte und Gemeinden bis 100.000 Einwohner benötigen mindestens 50 Teilnahmen, damit es zur einer wissenschaftlichen Auswertung kommen kann. Das hat die Stadt Halver mit erst 36 Bewertungen noch nicht erreicht (Stand: 3. November).

Ortsgruppensprecher Norbert Schrage und Jochen Lehmann vom ADFC Halver rufen daher zur Beteiligung am Fahrrad-Klimatest auf. Zudem seien alle Radfahrer-Freunde zum Treffen der ADFC Halver am Montag, 14. November, im Bürgerzentrum eingeladen, wo nochmals auf die Umfrage aufmerksam gemacht werden soll.

Hier geht es zur Umfrage. Teilnahmeschluss ist der 30. November.

[[ad-placeholder]]