Exponate zeigen die Vielfalt der Selbsthilfe im Märkischen Kreis

Die Wanderausstellung "Selbsthilfe bewegt - Vielfalt in der Selbsthilfe im Märkischen Kreis" macht Station in Schalksmühle.

Mit 26 Roll-Ups präsentieren lokale Selbsthilfegruppen sich und ihre Themen, die von Diabetes über Krebs bis hin zu chronischen Darmerkrankungen reichen.

„Für Bürger ist das eine gute Möglichkeit, mit den Selbsthilfegruppen in Kontakt zu kommen und Menschen zu treffen, denen es ähnlich geht“, sagt Silvia Gonzales, Fachbereichsleitung Bürgerdienste und Soziales.

[[ad-placeholder]]

Organisiert wird die Wanderausstellung von der Selbsthilfe-Kontaktstelle Märkischer Kreis in Kooperation mit dem Fachbereich Bildung, Kultur und Sport der Gemeinde Schalksmühle. Die Selbsthilfe-Kontaktstelle ist eine zentrale Anlaufstelle für Bürger, die Hilfe in der Selbsthilfe suchen. Die Mitarbeiter der Kontaktstelle informieren, beraten, vermitteln und unterstützen bei Fragen rund um das Thema Selbsthilfe. Zudem sind sie in der Region sehr gut vernetzt mit anderen Unterstützungseinrichtungen im Sozial- und Gesundheitswesen.

„Rund 150 eingetragene Selbsthilfegruppen gibt es im Märkischen Kreis“, sagt Elena Sioziou von der Selbsthilfe-Kontaktstelle. Die Themenvielfalt reicht dabei von Behinderung, chronische Erkrankung, Abhängigkeit, psychische Probleme oder psychosoziale, familienbezogene und andere gesellschaftsrelevante Anliegen. „In Selbsthilfegruppen geben sich die Menschen gegenseitig Halt und Unterstützung. Mein Wunsch ist es, mit dieser Ausstellung Menschen zu motivieren, weitere Selbsthilfegruppen in Schalksmühle ins Leben zur rufen. Wir stehen bei so einer Gründung mit Rat und Tat zur Seite.“, so Ina Rath von der Selbsthilfe-Kontaktstelle.

[[ad-placeholder]]

Die Wanderausstellung „Selbsthilfe bewegt – Vielfalt in der Selbsthilfe im Märkischen Kreis“ tourt das ganze Jahr durch den Märkischen Kreis. Gefördert wird sie durch die Krankenkassen/-verbände in NRW und unterstützt vom Märkischen Kreis. Alle Infos und Tour Daten gibt es im Internet.

Kontakt für Fragen zur Wanderausstellung und Selbsthilfe

Der Paritätische NRW
Selbsthilfe-Kontaktstelle Märkischer Kreis
Friedrichstr. 30 | 58507 Lüdenscheid
Tel.: 02351 39 05 26

Mail: selbsthilfe-mk@paritaet-nrw.org

[[ad-placeholder]]