„Europas wilder Westen“ – Irland-Vortrag von Georg Krumm

Fotograf und Autor Georg Krumm zieht in seiner "Multivisions-Show im Panorama-Format" mit atemberaubenden Bildern jeden Besucher in seinen Bann. An diesem Abend entführt er auf die grüne Insel Irland.

In seiner Ankündigung heißt es: „Es muss einen Grund haben, dass sich nahezu alle, die die grüne Insel am Rande Europas einmal besucht haben, fortan als Irland-Liebhaber bezeichnen. Wahrscheinlich liegt es daran, dass ihre Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern übertroffen werden.“

Und weiter: „Die historischen Denkmäler aus vorgeschichtlicher Zeit sowie aus der christlichen Epoche machen es zu einer ungeahnt reichen Kulturlandschaft. Die wilden Küsten und Berge, verträumte Seen und Moore sind von jenem Reiz, der die Seele ebenso anspricht wie das Auge. Die Freundlichkeit der Bevölkerung ist sprichwörtlich, die Gemütlichkeit der Pubs legendär.“

[[ad-placeholder]]

Genau das will Georg Krumm mit seinen Fotos wiedergeben. Zu dem hat er den irischen Folk-Musiker Jeff Collins gebeten, speziell für seine Dia-Show, die Stimmungen, die seine Bildern erzeugen, mit Collins‘ Musik zu interpretieren. Als Kenner der „melancholisch anmutenden Landschaften und der vor Energie übersprudelnden Pubs, bringt Collins mit seinem Gesang und seiner Gitarre die Stimmungen auf den Punkt“.

Georg Krumm hat LokalDirekt ein paar seiner Bilder zwecks Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Die Bildergalerie gibt einen kleinen Einblick in seine Kunst:

Die Reise führt von Dublin aus im Uhrzeigersinn rund um die Insel. Georg Krumm besucht virtuell noch einmal etwa Cobh, den Hafen, an dem die legendäre Titanic das letzte Mal die Anker lichtete und den Mizen Head, den süd-westlichsten Punkt in Irland. „Der Ring of Kerry soll Ausgangspunkt sein für den landschaftlich wesentlich schöneren Ring of Skellig, der direkt auf die Klosterinsel Skellig Michael führt. Eine raue zweistündige Seereise vom Festland entfernt. Die berühmte, abgelegene Klosterinsel bot vom 7. bis ins 13. Jahrhundert jeweils 13 Mönchen eine unwirkliche Wohn- und Klausurstätte.“

Einem weltweiten Publikum wurde diese Insel nahegebracht, als sie für die „Star Wars“ Filme: „Das Erwachen der Macht“ und „Die letzten Jedi“ als Drehort für das Versteck von Luke Skywalker gewählt wurde.

[[ad-placeholder]]

Die Torfgebiete um Connemara und Achill-Island, Heinrich Bölls Lieblingsinsel – wie man es seinem „Irischen Tagebuch“ entnehmen kann -, schließen sich an. Auch Nordirland hat Georg Krumm auf seinen Reise besucht. „Für den Touristen sind nur die Relikte der Kampfhandlungen zu sehen. Umso erstaunter ist man, wenn man die überaus freundlichen Nordiren kennenlernt. Der Brexit bestimmt aber gerade jetzt die Stimmung in Nordirland bei vielen Gesprächen mit den Einheimischen“, erzählt Georg Krumm. An der Bushmills-Whiskey-Destillery endet seine Tour durch Irland.

Plakat-Motiv von Georg Krumm

Termin:

Irland – Europas wilder Westen

Eine Multivisions-Show im Panorama-Format (Cinemascope) von Georg Krumm

Dienstag, 29. November,

19.30 Uhr,

Stadthalle Meinerzhagen

Eintritt: 15 Euro

[[ad-placeholder]]