Schalksmühle. Knapp zwei Wochen nach dem Brand an der Primusschule konnte die Polizei erste Hinweise aus der Bevölkerung aufnehmen. Als Fahndungserfolg, so die Pressestelle auf LokalDirekt-Nachfrage, könne man dies noch nicht werten, allerdings habe der Aufruf an die Bevölkerung erste Hinweise nach sich gezogen, die man nun intensiv prüfe. Zum Inhalt könne die Behörde sich aus ermittlungstaktischen Gründen aber bislang nicht äußern.
Zum Hintergrund: Nachdem am 30. Oktober in der Frühe ein Feuer an der Primusschule ausgebrochen war, stellte die Polizei eine Woche später (5. November) Brandstiftung als Ursache heraus und schloss einen Aufruf an die Öffentlichkeit an, in dem sie zwei Jugendliche suchten, die zur Tatzeit an der Schule gesehen wurden. Sie stünden im Verdacht, etwas mit dem Feuer zu tun zu haben, so die Behörde. Auch weiterhin nimmt die Polizei Hinweise entgegen unter Tel. 02353 / 91990.
Kinder ab Montag wieder in der Schule
Oliver Emmerichs, Fachbereichsleiter Bauverwaltung bei der Gemeinde Schalskmühle, sagte auf Anfrage von LokalDirekt, dass eine Fachfirma derzeit mit dem Rückbau der beschädigten Räume beschäftigt sei. Zuallererst habe man die betroffenen Flure so weit nutzbar gemacht, dass Sie wieder als Fluchtwege im laufenden Schulbetrieb genutzt werden können. Denn: Am kommenden Montag sollen alle Schüler wieder in der Primusschule unterrichtet werden. Für Schulleiterin Astrid Bangert ist dies ein erster Lichtblick nach den vergangenen zwei „belastenden Wochen“.
Wie hoch die Schadenssumme an der Primusschule nach dem Feuer ist, konnte Emmerichs noch nicht beziffern: „Dafür ist es noch zu früh“. Derzeit sind vier Klassenräume gesperrt und müssen vollständig rückgebaut und dann saniert werden. Zwei weitere Räume konnten in dieser Woche nach einer Schadstoffbegehung durch Experten wieder freigeben werden. Bei einem weiteren Klassenzimmer warte man noch auf das Ergebnis entnommener Schadstoff-Proben. „Es ist noch kein Ende in Sicht“, so Emmerichs.
[[ad-placeholder]]