Meinerzhagen. Die Straßenbeleuchtung in der Haupt-, der Teich- sowie der Oststraße, auf dem Aldiparkplatz und in der Schaum- und in der Knochensgasse wird erneuert. Über die Auftragsvergabe an die Firma Elektro Walter Busch informierte das zuständige Team des Fachbereichs Technischer Service am Dienstag (23. November) die Mitglieder des Bau- und Vergabeausschusses.
Noch in diesem Jahr sollen die Arbeiten starten, sofern und sobald die nötigen Bestellungen eintreffen. Was genau gemacht wird, erklärt Fachbereichsleiter Jürgen Tischbiereck: „Zum einen tauschen wir die Mastleuchten aus, so dass wir eine Einheitlichkeit bei den Laternen und Leuchten haben. Beispielsweise werden die Leuchten, die wir zur Installation auf der Hauptstraße einplanen, so aussehen wie die bereits an der Derschlager Straße angebrachten. In den Gassen dagegen werden andere, aber einheitliche und ins Konzept passende Laternen angebracht. So schaffen wir ein stimmiges Erscheinungsbild in der Innenstadt.“
Mit der schrittweisen Umstellung der Straßenbeleuchtung auf die wesentlich energieeffizientere LED-Technik wird auch ein signifikanter Beitrag zur CO2-Einsparung geleistet. Jürgen Tischbiereck: „Unsere derzeitige Beleuchtung ist an vielen Stellen deutlich in die Jahre gekommen. Das gilt natürlich auch für die Optik, entscheidend ist aber die Technik. Und hier setzen wir, wie an vielen anderen Stellen, im Rahmen der ohnehin notwendigen Umrüstung an. Fortlaufend soll der gesamte Innenstadtbereich auf diese Weise ganzheitlich aufgewertet werden.“
Die Umsetzung des Lichtmasterplans in Meinerzhagen wird mit Mitteln aus der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums gefördert. Rund 40 000 Euro sind für die nun anstehenden Arbeiten veranschlagt, knapp 9000 Euro davon werden über die Fördermittel des Bundes finanziert.
[[ad-placeholder]]