Schnell füllte sich die Kirche. Nicht alle Gäste fanden Platz. Einige Erwachsene standen, andere warteten sogar lieber draußen. Doch die meisten wollten sich den traditionellen Auftakt der Einschulungsfeier im Höhendorf ansehen. Gemeindepädagogin Nina Wetzstein von der evangelischen Trinitatis-Kirchengemeinde Mark und die katholische Pfarrbeauftragte Sandra Schnell gestalteten den Gottesdienst. Kindgerecht erklärten sie, dass Gott die Kinder in ihrem bevorstehenden Schulleben unterstützt und begleitet. „Gott ist wie ein Schirm. Er kann die äußeren Umstände nicht ändern, aber er kann sie abmildern. So wie dieser bunte Regenschirm bei Sonne und Regen. Er kann das Wetter nicht ändern, aber euch schützen“, erklärte Sandra Schnell. Bewegen war im Gottesdienst ebenfalls explizit erlaubt und so wurde gesungen und getanzt. Freudig eingestimmt ging es dann weiter in Richtung Schule. Auf dem Schulhof war bereits alles vorbereitet. Der Sockenmonster-Chor der 4c begrüßte die neuen Erstklässler und sorgte für Stimmung. Die 2c nahm die Neuen mit auf eine musikalisches Buchstabenfest und versprach „Du lernst sie ganz leicht, wir zeigen es dir“. Und auch die 3c war musikalisch unterwegs mit dem Lied „Wir haben euch schon erwartet“.
[[ad-placeholder]]
In Nachrodt gab es keinen Gottesdienst. Dort begann die Einschulungsfeier auf dem Schulhof. Auch dort hatten die anderen Klassen etwas für die Neuankömmlige vorbereitet. Die Viertklässler hatten eine kleines Theaterstück vorbereitet, dass die anderen Klassen musikalisch untermalten. Das Stück handelte von Lennard, der bei seinem ersten Schultag mächtig aufgeregt war. Die Schüler zeigten in ihrer Vorführung, dass er keine Angst haben muss, sondern sich einfach auf sein Leben als Schulkind freuen kann.
Nach den Vorführungen hieß es dann: Ab zur ersten Unterrichtsstunde. Die Schultüten wurden den Eltern in die Arme gedrückt und dann ging es los. Da hatte dann doch manch ein i-Dötzchen noch einmal ein wenig Angst. Denn jetzt wurde es ernst. Im Klassenraum wurden die Namensschilder gesucht und es wurde gebastelt. Sogar eine kleine kreative Hausaufgabe gab es bereits.
Die nächsten Tage werden erst einmal kürzer. In Kleingruppen starten die Kinder nun ins Schulleben. Nach der Eingewöhnung geht es dann nach dem normalen Stundenplan weiter.
Fotogalerie:
Die Klassenfotos der neuen Erstklässler in Nachrodt-Wiblingwerde finden Sie hier: Klassenfotos
[[ad-placeholder]]