DRK mit hoher Blutspendenbereitschaft zufrieden

Der Andrang war groß am Montagabend, 16. Januar, am Lern- und Begegnungszentrum (LBZ) in Halver. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hatte zur Blutspende gebeten und viele Halveraner waren dem Aufruf gefolgt.

Offensichtlich waren viele Mitbürger dazu bereit, ihr Blut für die wichtige Arbeit des DRK zur Verfügung zu stellen, denn es bildeten sich sogar Schlangen. Wer einen Termin im Vorfeld vereinbart hatte, wurde bevorzugt. Die anderen kamen aber auch relativ zügig an die Reihe. Bei dem üblichen Prozedere diverse Check-Stationen zu durchlaufen (etwa Datenerfassung, Eisenwerttest und ärztliche Befragung), kam es auch hin und wieder zu kurzen Wartezeiten.

[[ad-placeholder]]

Insgesamt wurden 231 Blutspenden abgeben, 19 Personen spendeten erstmalig (ebenfalls eine ungewöhnliche hohe Zahl), ihre bereits zehnte Spende lieferten Thorsten Schuh, Kai Naß und Ramona Hesse ab und schon zum 25. Mal spendeten Marc Rademacher, Adelheid Gronau und Robert Adam Jagella.

Da das LBZ auch von anderer Stelle genutzt wurde, fand die DRK-Blutspende diesmal nur im Forum statt. Werner Neuhoff, Leiter des Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Halver zeigt sich „höchst zufrieden“ über die Spendenbereitschaft. Wie er am Dienstagmorgen, 17. Januar, gegenüber LokalDirekt mitteilte, zeigte sich auch „der Blutspendedienst West von den Zahlen positiv überrascht“.

[[ad-placeholder]]