Doch der Longericher SC ist nicht gut in die Saison gestartet und hat aus fünf Spielen erst einen Sieg verbuchen können. Der Spielplan der Kölner war im September bestückt mit starken Gegnern (Krefeld, Panther), verlor man diese Begegnungen denkbar knapp mit nur einem Tor. Gegen Baunatal gelang der erste Sieg, sogleich es am letzten Spieltag im Spiel gegen den TuS 1882 Opladen eine 31:28-Niederlage gab. Trainer Chris Stark im Gespräch mit lokaldirekt: „Wir haben uns unseren Saisonstart anders erhofft. Die große Hiobsbotschaft kam kurz vor Saisonstart, als bekannt wurde, dass unser Torhüter und auch emotionale Leader im Team, Valle Inzenhofer, mit einer schweren Knieverletzung die ganze Saison ausfallen wird. Wir haben uns in jedem Spiel eine Siegchance erarbeitet, es stand in fast jedem Spiel Anfang der zweiten Halbzeit unentschieden, jedoch haben wir uns oftmals in der zweiten Halbzeit mehrere Minuten eine Durststrecke erlaubt, sodass wir dann die Spiele hinten raus nicht gewinnen konnten, außer im vorletzten Spiel gegen Baunatal zu Hause.“
[[ad-placeholder]]
Der Mannschaft der SGSH Dragons ist indessen bewusst, dass das Spiel in Köln kein Selbstläufer werden wird. Mit einem unter anderem stark besetzten Rückraum, zu dem auch Rückkehrer Benjamin Richter, gehört, wartet auf die Gäste eine spannende Partie. „Was uns erwartet ist eine körperlich sehr starke Mannschaft, mit sehr viel Physis, sehr großen und starken Spielern, da werden wir uns richtig drauf einstellen müssen. Longerich spielt eine sehr kompakte und harte 6-0-Abwehr und es ist für mich bis jetzt die Abwehr, die am meisten zu packt, die ich gesehen habe in der Liga. Da erwartet uns ein großes Stück Arbeit, um die Abwehr zu knacken“, so Dragons Trainer Mark Schmetz über seine Einschätzung der Mannschaft des LSC.
Und auch Außenspieler Moritz Frenzel ist sich seiner und der Aufgabe der Mannschaft bewusst, dass man als Gast im Rheinland volle Konzentration brauchen wird: „Es wird ein schweres Auswärtsspiel in Longerich, da es eine sehr heimstarke Mannschaft mit viel Qualität ist. Wie wir schon in den letzten Aufeinandertreffen gesehen haben, ist der LSC eine körperbetonte und kämpferisch starke Mannschaft, gegen die wir uns immer schwergetan haben. Der aktuelle Tabellenplatz sagt wenig über das Potential dieser Mannschaft aus.“
[[ad-placeholder]]
Für Basti Lux, Schalksmühler Ur-Gestein und seit einigen Jahren beim LSC unter Vertrag, ist es ein Wiedersehen mit seinem Heimatverein: „Ich freue mich auf jeden Fall aufs Wiedersehen, man kennt ja einige aus der Mannschaft und dem Umfeld. Ich habe Lust, auf die Jungs zu treffen und auch auf ein geiles Handballspiel. Allerdings wartet neben der Wiedersehensfreude auch ein sechzigminütiges Spiel auf uns und das wird eine sehr schwere Aufgabe. Die SGSH hat bis jetzt alles gewonnen, wir sind nicht so gut in die Saison gestartet. Es ist aber auch kein Geheimnis, dass er gerade nicht so gut bei uns läuft. Wir sind heiß, wir haben Bock. Es wird schwierig, aber uns muss man auch erstmal schlagen in der eigenen Halle. Nach Longerich zu kommen ist immer unangenehm.“
Was erwartet nun die beiden Mannschaften am Samstag? Ein heißer Kampf wird es auf alle Fälle. Die Dragons reisen mit viel Selbstvertrauen an und werden auf eine gut zusammen gestellte Mannschaft treffen. „Im Angriff ist die Mannschaft sehr variabel besetzt, sehr viele Rückraumspieler, zwei sehr gute Rückraum-Mitte Spieler, die Linksaußen sind sehr gefährlich, haben eine sehr gute Wurfquote und Wurfvarianten, zwei sehr große und starke Kreisläufer, die viel gesucht werden. Da wird uns einiges erwarten und abverlangt werden“, so Schmetz nach der Videoanalyse mit der Mannschaft.
[[ad-placeholder]]
Sein Gegenüber, Trainer Chris Stark des LSC, schätzt die Gäste aus dem Sauerland wie folgt ein: „Wir haben großen Respekt vor dem Gegner und wissen ganz genau, dass es ein top besetzter Kader ist, mit Spielern, die für die 3.Liga überragende Qualität haben auf jeder Position. Für uns ist es eine Mamut Aufgabe, der wir uns gerne stellen. Wir rechnen uns natürlich die Außenseiterchancen aus, aber brauchen dann eben im Gegensatz zum Spiel gegen Opladen am vergangenen Wochenende eine gute Leistung über 60 Minuten“.
Die weiteren Spiele der Staffel D:
09.10.21 – 19:00 Uhr Bergische Panther – GSV Eintracht Baunatal
09.10.21 – 19:00 HSG Krefeld Niederrhein – TuS 1882 Opladen
09.10.21 – 19:30 Uhr EGS Gensungen/Felsberg – SG Menden Sauerland Wölfe
09.10.21 – 19:45 Uhr TuS Volmetal – VfL Gummersbach II
10.10.21 – 17:00 Uhr TuSEM Essen II – Leichlinger TV