Dienstantritt für den „zweiten Mann“ des EN-Kreises

Im September hatte ihn der Kreistag mit großer Mehrheit gewählt - am gestrigen Mittwoch, 1. Februar, trat Sebastian Arlt nun auch offiziell seinen Dienst als neuer Kreisdirektor an.

Zuletzt stand Sebastian Arlt als Umwelt- und Ordnungsdezernent in Hagen in der Verantwortung, davor war der gelernte Jurist und Betriebswirt zehn Jahre Beigeordneter in seiner Heimatstadt Menden.

Für Sebastian Arlt sei der Dienstbeginn der „Schlussakkord unter einen Dreiklang“, teilt die Kreisverwaltung mit: Der Auftakt für seinen Wechsel aus der Stadtverwaltung Hagen in die Kreisverwaltung des Ennepe-Ruhr-Kreises war die Wahl durch den Kreistag Ende September letzten Jahres. Hier hatte sich der parteilose Jurist und Betriebswirt mit einer großen Mehrheit von 42 zu 14 Stimmen gegen seine Mitbewerber durchgesetzt. Im Dezember folgte dann als „Zwischenton“ die Ernennung und Vereidigung zum Kreisdirektor.

[[ad-placeholder]]

„Ab jetzt ist es an mir, dass mir entgegengebrachte Vertrauen mit solider und engagierter Arbeit zurückzuzahlen,“ sagte Sebastian Arlt an seinem ersten Arbeitstag im Büro mit der Nummer 173. Ohne Frage würden die ersten Tage an seinem neuen Dienstort sicher vor allem dadurch geprägt sein, die Kreisverwaltung und ihre Beschäftigten kennenzulernen. Natürlich müsse er sich aber in seiner Funktion als Kreisdirektor und damit als allgemeiner Vertreter des Landrates möglichst schnell einen Gesamtüberblick verschaffen, insbesondere in den Bereichen Personal- und Organisation, Kommunalaufsicht, Recht und Wahlen sowie Datenverarbeitung. Denn all diese Sachgebiete fallen in den Fachbereich, für den er ab jetzt verantwortlich sei.

[[ad-placeholder]]

Landrat Olaf Schade erinnerte bei seiner Begrüßung im Schwelmer Kreishaus an Sebastian Arlts überzeugendes Wahlergebnis im Kreistag: „Bei Wahlen lautet die Herausforderung für Bewerber ja immer, die Entscheidungsträger zu überzeugen. Im Fokus stehen dabei unter anderem Werdegang und Fachkenntnisse, Persönlichkeit und menschliche Qualitäten, realisierte Projekte und Visionen. Obwohl Sebastian Arlt im Kreis vor seiner Bewerbung weitestgehend unbekannt gewesen ist, konnte er bestens punkten. Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit.“

Als Kreisdirektor ist Sebastian Arlt für acht Jahre gewählt. Er ist Nachfolger von Paul Höller, der nach gut 18 Monaten Amtszeit im Juni 2022 vorzeitig ausgeschieden und als Staatssekretär in die nordrhein-westfälische Landesregierung gewechselt war.

[[ad-placeholder]]