Dolmetscher würden in allen erforderlichen Sprachen anwesend sein, kündigt Elvira Wiegand an, die das Projekt gemeinsam mit Tanja Hoffmann, initiiert hat. Hoffmann unterrichtet Deutsch als Zweitsprache an Halvers Sekundarschule.
Dabei geht es darum, Familien zu erreichen und miteinander ins Gespräch zu bringen, die aufgrund fehlender Sprachkenntnisse häufig abgekapselt lebten und Schwierigkeiten hätten, untereinander in Austausch zu kommen.
[[ad-placeholder]]
Angesprochen werden ausdrücklich aber auch Eltern mit deutschsprachigem Hintergrund, sagen die Organisatorinnen über ihr gemeinsames Projekt. Die zeitliche Verbindung mit dem Beratungstag biete die Gelegenheit, weitere Familien spontan zu erreichen. „Viele Eltern freuen sich schon darauf“, sagt Elvira Wiegand nach Begegnungen der letzten Wochen. Weitere Termine für folgende Elternveranstaltungen sind noch nicht festgesetzt, könnten aber mindestens einmal im Monat stattfinden. Auch Vorträge sind denkbar.